Auto

Für die Nordschleife gebaut M235i - BMW hat den Volkssportler

Eine aerodynamische Karosserie soll vor allem für bessere Rundenzeiten sorgen.

Eine aerodynamische Karosserie soll vor allem für bessere Rundenzeiten sorgen.

Mit dem M235i bietet BMW Hobby-Rennfahrern ein Einstiegsmodell für die nächsten Langstreckenmeisterschaften. Selbst in der Serienversion soll die Performance so sein, dass man mit der Konkurrenz auf Augenhöhe fährt - nicht nur wegen der 333 PS.

Für Freunde der schnellen Runden erweitert BMW Motorsport ab 2014 sein Fahrzeugangebot im Rahmen des Sports Trophy Kundenprogramms. Wer 70.805 Euro über hat, der kann auch als Privatfahrer mit dem neuen BMW M235i Racing bei Rennveranstaltungen antreten. Der straßenzugelassene M235i kostet ab 43.750 Euro. Zum Einsatz soll der Bolide vorerst bei Serien und Veranstaltungen wie der VLN Langstreckenmeisterschaft und dem 24-Stunden-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife kommen. Mittelfristig soll der M235i dann auch auf internationaler Bühne zu Erfolgen fahren.

"Die Basis, die unsere Ingenieure bei der Entwicklung der Rennsport-Version des BMW M235i Racing vorgefunden haben, war außerordentlich gut", sagt BMW Motorsport-Chef Jens Marquardt. "Die Serienmodelle aus der M-Familie sind ohnehin schon unglaublich sportlich. Wir mussten deshalb nicht viele Modifikationen vornehmen, um das Coupé als Rennwagen auf die Straße zu bringen."

Im M235i sieht Marquardt die Fortsetzung einer langen Tradition, in der ambitionierten Teams und Fahrern ein günstiger Einstieg in den Rennsport mit einem konkurrenzfähigen Fahrzeug ermöglicht wird. "Zuletzt war das bei unserem M3 GT4 der Fall, nun tritt der M235i Racing an diese Stelle", so Marquardt. Das Kompakt-Coupé löst den M3 GT4 ab, der mit dem Produktionsende des M3-Serienmodells aus dem Programm genommen wird.

Auch in der Serienversion ein Sportler

Seine Motorsport-Gene sind dem M235i Coupé auch in der Serienversion anzusehen, was nicht zuletzt am aerodynamisch optimierten Karosseriedesign liegt. Angetrieben wird der Racer vom stärksten bisher für ein BMW M Performance Automobil entwickelten Benzinmotor: einem Reihensechszylinder mit M Performance TwinPower Turbo Technologie. Bei einem Hubraum von 2979 Kubikzentimeter leistet er in der Rennsport-Version 333 PS.

Fahrhilfen wie ABS, DSC und eine Traktionskontrolle sollen dafür sorgen, dass der M235i Racing auch von Motorsport-Neueinsteigern sicher bewegt werden kann. Ein mechanisches Sperrdifferenzial gehört ebenfalls zur Ausstattung. Hinzu kommen Einbauten wie der FIA-zertifizierte Sicherheitskäfig oder die moderne Sicherheitstankzelle. Aus dem Performance Zubehör stammen auch die Heck- und Frontspoiler, der Diffusor und die Außenspiegel aus Karbon.

Quelle: ntv.de, hpr

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen