Auto

Mercedes C63 AMG M3 aufgepasst

Jäger aus Affalterbach: AMG setzt dem BMW M3 das Coupé der C-Klasse entgegen.

Jäger aus Affalterbach: AMG setzt dem BMW M3 das Coupé der C-Klasse entgegen.

Nach Limousine und T-Modell gibt es ab Juli auch das neue Coupé als C63 AMG. Es wird zur Jagd auf den Platzhirschen BMW M3 ansetzen. Potenzial dazu ist jedenfalls vorhanden.

Das intern bisweilen als "M3-Killer" apostrophierte AMG-Modell ist da: Nach Limousine und T-Modell erhält nun auch das soeben vorgestellte Coupé der C-Klasse den bärenstarken 6,2-Liter-V8 und darf sind fortan C63 AMG nennen. In der Basis ab 72.590 Euro leistet der Benziner 336 kW/457 PS, mit Performance Package (plus 7.111 Euro) sogar 358 kW/487 PS. Das maximale Drehmoment liegt bei 600 Newtonmetern. Damit sprintet der Zweitürer in 4,5 Sekunden (4,4 s) auf Tempo 100; bei 250 km/h wird abgeregelt. Geschaltet wird schnell und komfortabel über das automatische Siebengang-Sportgetriebe, bei der jetzt per Drehschalter zwischen vier Fahrprogrammen gewählt werden kann. Dadurch lässt sich das Getriebe der Fahrweise anpassen; der Kraftstoffverbrauch liegt im Durchschnitt bei 12,0 Liter je 100 Kilometer.

Bis zu 487 PS stehen dem Mittelklasse-Sportler zur Verfügung.

Bis zu 487 PS stehen dem Mittelklasse-Sportler zur Verfügung.

Wie seine Schwestermodelle erhält der Sportler eine AMG-spezifische Front- und Heckpartie sowie den klassischen SL-Kühlergrill mit einer Querstrebe. Dazu kommen breite Schürzen an der Front und am Heck, sowie eine vierflutige Abgasanlage. Die Motorhaube mit der wuchtigen Aufwölbung ist hier aus Aluminium. Das Coupé mit Performance-Package lässt sich äußerlich an rot lackierten Bremsscheiben und einer Kohlefaser-Abrisskante am Heck identifizieren.

Sondermodell zum Marktstart

Für mehr Sicherheit sorgen jetzt elf Fahrassistenzsysteme, die bereits in den größerem Modellen CLS- und S-Klasse angeboten werden. Damit die Passagiere auch im Innenraum ihres AMG den Unterschied zu den weniger sportlichen Fahrzeugen bemerken, prangt das AMG-Signum unter anderem auf Einstiegsleisten, Alu- und Leder-Applikationen, Sportsitzen und Lederlenkrad. Preislich liegt das 72.590 Euro teure Coupé zwischen Limousine (71.341 Euro) und T-Modell (73.899 Euro). Zu seinen direkten Konkurrenten zählen die Coupé-Varianten von BMW M3 und Cadillac CTS-V.

Ab 72.590 Euro ist die AMG-Variante des C-Klasse-Coupés von Mercedes zu haben.

Ab 72.590 Euro ist die AMG-Variante des C-Klasse-Coupés von Mercedes zu haben.

Zum Marktstart bieten die Schwaben für das Coupé zudem das Sondermodell Edition 1 an. Für 77.231 Euro sind dann unter anderem Ledersportsitze mit Kontrastnähten, ein spezielles Lederlenkrad und spezielle Zierteile eingebaut. Äußerlich unterscheidet sich das Sondermodell unter anderem durch mattschwarz lackierte Alufelgen.

Quelle: ntv.de, sp-x

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen