Neunganggetriebe feiert Debüt Mercedes legt zwei Gänge drauf
25.07.2013, 13:17 Uhr
Mit dem neuen Neungangautomatikgetriebe soll der E 350 Bluetec nur noch 5,3 Liter Diesel auf 100 Kilometer verbrauchen.
Als Mercedes vor zehn Jahren die erste Siebengang-Automatik präsentierte, war man technische Avantgarde. Nur vier Jahre später zogen die ersten Premiumhersteller mit einer Schaltstufe an den Stuttgartern vorbei. Jetzt setzen die Schwaben erneut zum Überholvorgang an.
Seit 2003 ist die Siebengang-Automatik das High End bei den Gangzahlen von Mercedes. Nachdem zunächst Lexus im Jahr 2007 die automatische Gangart auf acht spreizte und zwei Jahre später BMW nachzog, wurde die Kritik an Daimler immer lauter. "Rückständigkeit" war nur ein Wort, das bemüht wurde. Aber wenn der Schwabe etwas macht, dann macht er es richtig.
Und so präsentiert Mercedes jetzt seine neue Neunstufenautomatik, die im September ihre Premiere in der E-Klasse feiern wird. Damit haben die Stuttgarter die Konkurrenz aus München wieder überholt. Einsam ist man allerdings nicht an der Spitze, denn Land Rover und die Ex-Tochter Chrysler offerieren ebenfalls seit Kurzem eine Neungang-Automatik. Allerdings nur in den kleinen Modellen mit quer eingebautem Motor. Bei Längsmotoren und oberhalb der Kompaktklasse sind die Stuttgarter Neungang-Pionier, zumal die in Form der klassischen Wandlerautomatik angeboten wird.
Komfort und Sparsamkeit
Wo bei der Wandlerautomatik nur der Fuß von der Bremse gelupft werden muss, um langsam in die enge Parklücke zu rollen, braucht das Doppelkupplungsgetrieb (DSG) den beherzten Druck aufs Gas. Schnell schießt man dabei über das Ziel hinaus. Das Komfort-Problem ist auch der große Pluspunkt für die jetzt von Mercedes offerierte Neunstufen-Wandlerautomatik. Denn in Sachen Verbrauch und Sportlichkeit soll das Getriebe aus Stuttgart einem DSG in nichts nachstehen.
Dank früherer Wandlerüberbrückung wird vor allem der Verbrauch gesenkt. Statt der bisher 5,5 Liter, soll der 3,0-Liter-Diesel nun laut Datenblatt nur noch 5,3 Liter verbrennen. Erreicht wird das durch eine höhere Spreizung, die in Kombination mit den zwei zusätzlichen Gängen eine längere und kraftstoffsparende Übersetzung erlaubt. Konkret bedeutet das, dass zum Beispiel bei einer Geschwindigkeit von 120 km/h im neunten Gang lediglich 1350 Umdrehungen anliegen.
Vorerst nur im E 350 Bluetec
Zunächst wird das Getriebe serienmäßig im 252 PS starken Sechszylinder-Diesel E 350 Bluetec angeboten. Dabei bleibt der Preis der bislang mit einer Siebengang-Automatik angebotenen Limousine unverändert bei 54.710 Euro, der Kombi kostet ab 57.923 Euro.
Eigentlich sollte die Neungang-Automatik bereits in der neuen S-Klasse ihr Debüt geben. Jetzt kommt sie doch zuerst eine Klasse tiefer zum Einsatz. In Zukunft soll sie aber ab der Mittelklasse in allen Modellen mit Hinterrad- als auch Allradantrieb der Marke zu haben sein. Perspektivisch wird es sie auch in Kombination mit einem Hybrid und mit Start-Stopp-Automatik geben.
Quelle: ntv.de, hpr