Tempo 200 mit 5 Litern im Schnitt Mercedes supereffizient
11.09.2008, 12:28 UhrZum Start einer neuen Generation von Dieselmotoren legt Mercedes-Benz im Herbst eine limitierte Sonderserie der C-Klasse auf. In dieser "C 250 CDI Blue Efficiency Prime Edition" kommt ein Vierzylinder mit 2,2 Litern Hubraum und 150 kW/204 PS zum Einsatz. Damit soll das Auto einerseits in 7,0 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigen und als Höchstgeschwindigkeit 250 Stundenkilometer erreichen. Andererseits liegt der Durchschnittsverbrauch nach Angaben des Herstellers bei nur 5,2 Litern auf 100 Kilometer. Das entspreche einem CO2-Ausstoß von 138 Gramm pro Kilometer (g/km). Die Sonderserie ist auf 5000 Exemplare begrenzt und soll ab 40.638,50 Euro kosten.
Mercedes will auf dem Pariser Autosalon (4. bis 19. Oktober) die Studie eines Kombi-Coups zeigen. Das "Concept Fascination" genannte Schaustück sei entworfen worden, um die Emotionalität eines Coups mit neuen, überraschenden Proportionen zu interpretieren.
Kühlfach und Humidor
Dafür bekommt die Studie die Flanke eines Zweitürers ohne B-Säulen und mit voll versenkbaren Seitenscheiben sowie das schräge Heck eines Kombis. Beides macht den Zweitürer zur modernen Fassung des klassischen Shooting Brakes. Statt für den Transport von Koffern oder Kisten ist das großzügige Gepäckabteil mit einer Auskleidung aus Holz, Metall und Rauchglas dem Wohlgefühl gewidmet. Neben dem nötigen Stauraum gibt es dort auch Platz für ein Kühlfach und einen Humidor. Den Zigarren-Liebhaber wird es besonders freuen.
In der offiziellen Sprachregelung ist die Studie ein Unikat. Doch in Unternehmenskreisen heißt es, das Kombi-Coup sei mit seinen vier rhombisch geformten LED-Scheinwerfern, dem markanten Kühlergrill und dem starken Falz auf der Motorhaube ein Vorbote der nächsten Generation der E-Klasse und des CLK. Beide Modelle sollen 2009 auf den Markt kommen. Auch die Antriebstechnik gibt dem Hersteller zufolge einen Ausblick auf die nächste E-Klasse-Generation. Unter der Haube steckt deshalb ein neuer Vierzylinder-Diesel mit "AdBlue"-Einspritzung, der aus 2,2 Litern Hubraum 150 kW/204 PS leistet.
Quelle: ntv.de