Auto

Erschreckende Testergebnisse Mit dem Minimobil gegen die Wand

Beim Crashtest des EuroNCAP schneidet der Renault Twizy noch am besten ab.

Beim Crashtest des EuroNCAP schneidet der Renault Twizy noch am besten ab.

Sie sind klein und leicht: Die Micromobile der Fahrzeugklasse L6/7. Doch sollte es im Straßenverkehr hier einmal krachen, dann wird es für die Insassen kreuzgefährlich wie der Vrashtest der EuroNCAP nachdrücklich belegt.

Micromobile bieten bei einem Unfall deutlich weniger Schutz als konventionelle Kleinstwagen. Crashtests der Organisation EuroNCAP zeigten nun teils verheerende Ergebnisse für die häufig mit Elektromotor angebotenen Kleinst-Autos.

Vier Kandidaten mussten sich den Frontal- und Seitenkollisionen bei einer jeweiligen Geschwindigkeit von 50 km/h stellen: Die bekanntesten darunter dürften das E-Mobil Renault Twizy 80 und der ebenfalls elektrisch angetriebene Tazzari Zero sein. Hinzu kamen das klassische Golf-Kart Club Car Villager mit Batterieantrieb und der dieselgetriebene Ligier Ixo. Alle vier Modelle verfügen über eine Straßenzulassung – allerdings nicht als Pkw (Fahrzeugklasse M), sondern wie beispielsweise auch Quads als "vierrädrige Fahrzeuge" (Fahrzeugklassen L6e und L7e). Für den Gesetzgeber sind sie eher Mopeds oder Leichtkrafträder mit Aufbau als Pkw; aus diesem Grund gibt es spezielle Beschränkungen bei Leistung, Geschwindigkeit und Masse. Gefahren werden dürfen sie je nach Antriebsversion bereits von 16-Jährigen.

Dabei ist aber Vorsicht geboten, denn das Sicherheitsniveau bei einem Unfall ist deutlich niedriger als bei einem Pkw. Nicht zuletzt, weil die Hersteller vor der Zulassung keine Crashtests absolvieren müssen. Im EuroNCAP-Versuch, der nicht den Tests für Pkw entspricht, weshalb auch keine Sterne verteilt werden, versagten etwa beim Ligier und beim Tazzari die Anschnallgurte; im ersten Fall lösten sie sich aus der Verankerung, im zweiten riss er. Bei einem Unfall würde es so zu schweren Verletzungen beim Fahrer kommen. Auch das Golf-Kart von Club Car, das lediglich mit 35 km/h unterwegs ist, versagte: Beim Frontalaufprall kollabierte die komplette Karosseriestruktur und bot keine Schutzwirkung.

Renault Twizy noch der Beste

Etwas besser schnitt der Renault ab – auch weil er als einziges Modell im Test serienmäßig über einen Airbag verfügt. Allerdings sorgen auch bei dem französischen Zweisitzer die steife Struktur von Karosserie und Rückhaltesystemen für hohe Belastungen beim Crashtest-Dummy. Im Realfall hätte der Fahrer wohl ein Schleudertrauma (Überdehnung der Halsmuskeln) oder sogar Verletzungen an der Halswirbelsäule erlitten.

Hinzu kommt, dass die viele Hartplastik im Cockpit das Verletzungsrisiko der Beine deutlich erhöht. Im Seitencrash gab es Minuspunkte, weil der Fahrer, im Falle er fährt mit dem offenen Twizy, nicht ausreichend geschützt ist. Im Frontalaufprall holte der Twizy 6 von 16 möglichen Punkten, im Seitencrash 7 von 16.

EuroNCAP fordert vor diesem Hintergrund strengere gesetzliche Regelung für die Zulassung von Micromobilen.

Quelle: ntv.de, hpr/sp-x

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen