Auto

Weniger Türen, weniger Euro Mitsubishi speckt den Colt ab

Mitsubishi bietet den Colt künftig auch als Dreitürer an. Der Colt CZ3 kommt am 5. März zu Preisen ab 9.990 Euro in den Handel.

Damit ist die neue Variante bis zu 2.000 Euro günstiger als der Fünftürer. Gleichzeitig gibt in diesem Modell unter dem Kürzel CZT ein neuer Turbomotor seinen Einstand, der ab Mai zunächst nur für den Dreitürer verfügbar ist. Mit diesem Aggregat kostet der Wagen dann stolze 18.490 Euro.

Das neue Modell ist laut Werk mit einer Länge von 3,81 Metern um 6 Zentimeter kürzer und mit 1,52 Metern Höhe um 3 Zentimeter flacher als der Fünftürer. Weil dazu die Frontscheibe stärker geneigt ist und die Radhäuser und Seitenschweller stärker ausgeformt wurden, soll der Wagen sportlicher wirken. Dennoch biete der CZ3 die größte Innenraumlänge und -breite seiner Klasse. Weil vom Fünftürer die verschiebbare Rückbank übernommen wurde, kann das Ladevolumen auf 760 Liter vergrößert werden. Zur Serienausstattung zählen unter anderem vier Airbags, ABS und elektrische Fensterheber.

Angeboten wird der CZ3 zunächst mit 1,1- und 1,3-Liter-Benzinmotoren mit 55 kW/75 PS oder 70 kW/95 PS sowie einem 1,5 Liter großen Diesel, der 70 kW/95 PS leistet. Im September folgen ein weiterer Benziner mit 80 kW/109 PS und die schwächere Version des Diesels mit 50 kW/68 PS. Topmodell wird der auch optisch etwas differenzierte Colt CZT, dessen Turbomotor aus 1,5 Litern Hubraum 110 kW/150 PS schöpft. Damit beschleunigt der Wagen in acht Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h.

Mit Drei- und Fünftürer ist die Modellpalette des Colt allerdings noch nicht komplett. Denn in Japan hat das Unternehmen bereits einen um 30 Zentimeter verlängerten Colt Plus eingeführt, der nach Werksangaben aber derzeit nicht für den Export nach Europa vorgesehen ist. Stattdessen zeigt Mitsubishi auf dem Genfer Automobilsalon vom 3. bis 13. März ein Colt Cabrio mit versenkbarem Hardtop, das bei Pininfarina in Italien für den europäischen Markt gebaut wird und Anfang des Jahres 2006 auf den Markt kommen soll.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen