Tempo steigt mit den Beats Musik beeinflusst Fahrstil
22.06.2005, 12:18 UhrDie Lieblingsmusik im Hintergrund kann Autofahrer beruhigen oder beleben. Je schwieriger die Fahrsituation jedoch ist, desto leichter werden Autofahrer durch Musik abgelenkt.
Musik erzeuge Emotionen und wirke sich so auf das Fahrverhalten aus, heißt es beim Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touring Club (ÖAMTC) in Wien unter Berufung auf eine Studie der Ben Gurion- Universität in Israel.
Mit dem steigenden Tempo eines Musikstückes erhöhe sich auch die Risikobereitschaft des Autofahrers, so der ÖAMTC. Die Musik im Auto sei daher der jeweiligen Gemütslage und Verkehrssituation anzupassen. Laute Musik könne außerdem Warngeräusche wie Hupen übertönen. Bei hoher Geschwindigkeit begeben sich Autofahrer in gefährliche Situationen, wenn sie am Radio hantieren und dadurch unaufmerksam werden. Müdigkeit sollte ebenfalls nicht mit lauter Musik bekämpft werden.
Quelle: ntv.de