Auto

Mit 130 auf der Autobahn Nicht nur Empfehlung

Die auf Deutschlands Autobahnen geltende Richtgeschwindigkeit von 130 Kilometer pro Stunde (km/h) ist nicht nur eine Empfehlung. Zwar fehle ihr die Verpflichtungswirkung, sagt Volker Lempp, Verkehrsjurist beim Auto Club Europa (ACE) in Stuttgart. Es handle sich bei der Richtgeschwindigkeit aber um einen "Vernunftaufruf", den nicht zu befolgen im Falle eines Unfalls juristische Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Laut Volker Lempp definiert die gängige rechtliche Auslegung des Richttempos einen "idealen Autofahrer". Selbst wer bei günstigen Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen schneller als 130 km/h fährt, verhalte sich nicht mehr wie ein solcher Idealfahrer. Er vergrößere per se das Unfallrisiko und "kann bei einem Unfall entsprechend in Mithaftung genommen werden", erklärt Lempp. Bis auf den Beweis des Gegenteils könne sich kein Autofahrer darauf berufen, der Unfall sei unabwendbar gewesen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen