Auto

Cabrio mit Form Opel Astra TwinTop

Der Opel-Cabrio Astra TwinTop ergänzt die Kompakt-Baureihe Astra um ein schickes Cabrio-Coup. Wie auch bereits der Tigra TwinTop verfügt die vierte Astra-Variante über ein variables Blechdach.

Auch Ford Focus und VW Eos, die später im Jahr 2006 kommen werden, haben faltbare Metalldächer. Der Astra TwinTop soll ab Mai 2006 bei den Händlern stehen - der Volkswagen folgt im Sommer, der Ford erst im Herbst.

Stimmige Formen

Wem die dreitürige Astra-Ausführung GTC gefällt, der wird auch den TwinTop lieben. Er hat stimmige Formen und geschlossen ähnelt der Wagen dem Dreitürer, wirkt aber wegen der längeren Heckpartie mit Kofferraum eleganter und gestreckter als der Kompakt-Sportler.

Wie bei den anderen Astra-Varianten ist das Cockpit aufgeräumt und funktional gestaltet. Vorn haben die Passagiere genügend Bewegungsfreiheit, hinten würde man sich vor allem für die Knie mehr Luft zu den Vordersitzlehnen wünschen. Bei einem roten Wagen gefallen die rot-schwarzen Stoffbezüge der bequemen Sitze. Es muss also nicht immer Leder sein, obwohl es gegen 1105 Euro Aufpreis auch eine entsprechende Lederbestuhlung gibt.

Opel-Air in 30 Sekunden

Nach einem kurzen Druck auf den Knopf vor dem Innenspiegel oder auf die Fernbedienung öffnet sich das Dach, faltet sich in drei kompakte Teile zusammen und verschwindet in weniger als 30 Sekunden im Kofferraum. Das Öffnen und Schließen funktioniert bis zu einer Geschwindigkeit von 30 km/h.

Im Stauraum schrumpft der verfügbare Platz bei offenem Dach von 440 auf 205 Liter. Doch dieser kann dank eines ausgeklügelten Systems gut genutzt werden: Opel hat dem offenen Astra eine elektrisch betätigte Ladehilfe namens Easy Load spendiert. Nach Knopfdruck werden die waagerecht im Heckabteil übereinander liegenden Dachteile um rund 25 Zentimeter angehoben. Dadurch sind die von einem Schutzrollo abgedeckten Koffer und Taschen leichter zugänglich.

Den TwinTop offen zu fahren, ist keine zugige Angelegenheit: Auch ohne das optionale Windschott zieht es selbst bei Landstraßengeschwindigkeit vorn nicht merklich. Die Wind- und Fahrgeräusche halten sich in Grenzen. So macht vor allem gemütliches Cruisen Spaß. Das relativ straff abgestimmte Fahrwerk und die präzise Lenkung ermöglichen aber auch eine ambitionierte Fahrweise auf der Serpentinenstrecke. Für einen Wagen mit Dynamik-Anspruch ist der Astra TwinTop recht komfortabel gefedert.

Der 1,8-Liter-Benzinmotor ist eine empfehlenswerte, aber nicht besonders druckvolle Motorisierung. Die 140 PS starke Maschine dürfte aus unteren Drehzahlen gern mehr Power bieten und ein bisschen spritziger sein. Erst nach 11,4 Sekunden ist Tempo 100 erreicht, als Spitze sind aber 209 km/h drin. Dafür ist der Vierzylinder kultiviert und leise. Wer mehr Kraft will, kann sich für den Zweiliter-Turbo mit 170 oder mit 200 PS entscheiden.

23.650 Euro kostet das Einstiegsmodell mit 105 PS starkem 1,6- Liter-Motor. Die 1,8-Liter-Ausführung steht mit 25.400 Euro in der Liste. Das ist im Vergleich zum VW Eos recht günstig: Die Wolfsburger verlangen 27.950 Euro für den Eos mit 150 PS starkem FSI-Motor.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen