Der Familiensportler Peugeot 5008 soll erobern
23.10.2009, 14:01 Uhr
Peugeot bringt mit dem 5008 seinen ersten Kompaktvan auf den Markt.
Peugeot will die Straßen unsicher machen - am besten mit der ganzen Familie. Der erste Kompaktvan der Franzosen muss sich vor der Konkurrenz nicht verstecken.
Peugeot genießt den Ruf einer familienorientierten Automarke. Umso erstaunlicher, dass die Franzosen im Bereich der Kompaktvans noch sehr jungfräulich daherkommen und bisher außer mit dem Expert im Bereich der Nutzfahrzeuge keinen entsprechenden Wagen auf dem Markt haben. Damit soll nun Schluss sein. Der Autobauer schickt seinen 5008 auf die Straße und damit ins Rennen gegen die Konkurrenz VW Touran und Co.
"Souveräneres Reisen" lautet denn auch der Anspruch des Herstellers, der mit seinem neuen Modell ein sowohl familientaugliches als auch fahrerorientiertes Auto konstruiert haben will, das als "Eroberungsfahrzeug" die Straße entdecken soll. Das geht auch mit der ganzen Familie. Und so kommt der 5008 als Fünf- oder Siebensitzer daher. Die optionale dritte Sitzreihe, die vollständig im Kofferraumboden versenkbar ist, soll zwei vollwertige Plätze bieten. Diese können das Versprechen aber nur zum Teil einlösen. Der Zugang zu ihnen wird dank ausgetüftelter Mechanik an den äußeren Sitzen der zweiten Reihe erleichtert, auch Bewegungsfreiheit und Bequemlichkeit sind nicht schlecht. Für Großgewachsene sind sie jedoch bei längeren Fahrten nicht geeignet. Auf den anderen Plätzen bietet der 5008 viel Freiheit für Körper und Kopf - auch in der zweiten Reihe, die auf drei verstellbare und gleich große Einzelsitze einlädt.
Auf diese Weise können die Reisenden bequem die Annehmlichkeiten genießen, mit denen Peugeot seinen Familienvan ausgestattet hat. Für gute Licht- und Sichtverhältnisse sorgen nicht nur die weit nach vorn gezogene Frontscheibe, sondern auch die großen Seitenfenster und das Panorama-Glasdach, das ab der Premium-Version, der zweiten von insgesamt drei Ausstattungsvarianten, in Serie dabei ist. Ab dieser kann auch ein Video-Paket geordert werden, das den in zweiter und in dritter Reihe Reisenden Zerstreuung auf langen Fahrten ermöglicht. Dazu gehören unter anderem zwei Farbbildschirme, die in den Kopfstützen der Vordersitze eingelassen sind, und Anschlüsse für externe Video- oder Audiogeräte.
Durchladung bis zum Armaturenbrett
Den Innenraum dominiert ein elegant-seriöses Design. Das Cockpit wird durch zwei große runde Instrumente bestimmt, die den Bordcomputer einfassen. Die Mittelkonsole ist übersichtlich. Ansonsten ist alles auf Platz ausgelegt. Peugeot will mit vielen Aufbewahrungsmöglichkeiten Flexibilität bieten. Neben einer Ablage unter dem Lenkrad und großen Seitenfächern hält die auf Wunsch mit einer USB-Schnittstelle gelieferte Mittelkonsole noch einmal 10,5 Liter belüfteten Stauraum bereit. Im hinteren Bereich stehen unter anderem Stauflächen im Fußraum zur Verfügung, wobei ein Blick ins Innere derselben die Frage aufwirft, was dort deponiert werden soll, da sie doch recht klein und flach ausfallen.
Im Gepäckraum setzt Peugeot auf Großzügigkeit. Der Kofferraum fast unter der Gepäckraumabdeckung 679 Liter, beim Beladen bis zum Dach werden daraus 830. Sind die Sitze der zweiten Reihe im Boden versenkt, dann sind bis zu 1754 Liter möglich. Damit muss sich der 5008 nicht hinter dem VW Touran verstecken. Zudem kann der Beifahrersitz ab der Premium-Version optional und ab der höchsten Ausstattungsvariante Platinum serienmäßig umgeklappt werden, sodass eine stattliche Durchladelänge von 2,76 Metern frei wird, die den Transport von langen Gegenständen möglich macht.
Sympathischer Auftritt
Die drei Ausstattungsvarianten bauen aufeinander auf und können mit zahlreichen serienmäßigen und optionalen Extras aufwarten. Neben vielen designorientierten Paketen sind vor allem das Sicht- und das Innovationspaket interessant. Letzteres bietet Head-up-Display und Abstandswarner und ist in der höchsten Ausstattungsvariante serienmäßig an Bord.
Auch im Design will Peugeot dem selbst auferlegten Anspruch gerecht werden, zugleich ein Familienauto und einen individuellen Wagen auf den Markt zu bringen. Der 5008 wirkt kraftvoll, aber nicht massig. Mit einer Länge von 4,53 Metern schlägt er den Touran um ein Paar Zentimeter. Die Linienführung von Motorhaube über Frontscheibe bis hin zum Dach wirkt sportlich und fast keilförmig. Auch wenn der 5008 zur 308-Familie gehört, sein aggressives Äußeres übernimmt er nicht. Eher wirkt eher keck und sympathisch. Der modifizierte Stil der Front soll jedoch kein neues Peugeot-Gesicht ankündigen. Trotz der Ansprüche an Individualität und Sportlichkeit: Optisch macht der 5008 einen eher unaufgeregten Eindruck. Ein typischer Familienwagen eben - wenn auch einer, der neben dem eher klassich wirkenden Touran eine sportliche Figur macht.
Preis-Leistung stimmt

Der Kofferraum lässt eine großzügige Beladung auf einer völlig ebenen Fläche zu, wenn die Sitze der zweiten Sitzreihe versenkt sind.
Technisch basiert der 5008 auf der 308-Plattform. Das Fahrwerk wurde nicht revolutioniert, jedoch den Bedingungen und Ansprüchen eines Kompaktvans angepasst. Die Motorenpalette umfasst zwei Benzinmotoren mit 120 und 156 PS und drei HDi-Diesel mit 109 beziehungsweise 150 PS und serienmäßigem Rußpartikelfilter. Die sparsamte Variante, der 1.6. HDi FAP EGS6 verbraucht durchschnittlich 5,2 Liter auf 100 Kilometer, bei einem CO2-Ausstoß von 137 Gramm pro Kilometer. Ob es eine Hybrid-Variante geben wird, ist unklar.
Der 5008 ist ab 21.500 Euro zu haben - allerdings in der Tendance-Variante, bei der sich zwar die Serienausstattung mit ESP, sechs Airbags und automatischer Feststellbremse sehen lassen kann, jedoch viele Optionen wie das Video-, das Innovationspaket oder das eingebaute Navigationssystem nicht verfügbar sind. Ein Manko, das allein schon zum nächst höheren Premium-Modell verleitet, welches mit mindestens 24.000 Euro zu Buche schlägt. Die Platinum-Version startet bei 29.650 Euro und auch hier ist noch einiges für Extras wie Navi oder Video-Paket zu berappen.
Mit dem 5008 ergänzt Peugeot seine Modellplatte im Bereich der Kompakten. Statt als Konkurrenz möchte der Hersteller den Van als Ergänzung zum Crossover 3008 verstanden wissen und sagt ihm ein hohes Erfolgspotential voraus. Ob unter den Käufern jedoch viele Individualisten sein werden, ist fraglich. Denn trotz Komfort, Fahrspaß und einer guten Figur in Design und Ausstattung ist der 5008 vor allem eins - ein Familienauto, das die Kundenerwartungen in Sachen Raum und Variabilität erfüllen dürfte. Sportlich ambitionierte Väter könnten mit dem 5008 aber durchaus geködert werden. Die Franzosen haben einen vorzeigbaren Kompaktvan geschaffen, der die Konkurrenz nicht zu scheuen braucht.
Quelle: ntv.de