Auto

Toyota neue Hybrid-Technik "Plug-in"-Prius

Die Batterie des Toyota Prius Plug-In lässt sich an der Steckdose laden. Toyota zeigt das Konzept des Hybridfahrzeugs auf der IAA.

Die Batterie des Toyota Prius Plug-In lässt sich an der Steckdose laden. Toyota zeigt das Konzept des Hybridfahrzeugs auf der IAA.

Der Prius von Toyota soll künftig mit Strom aus der Steckdose geladen werden können. Damit soll der "Plug-in"-Prius bis zu 20 Kilometer rein elektrisch fahren können.

Toyota zeigt auf der IAA in Frankfurt/Main (17. bis 27. September) ein Konzept des Hybridfahrzeugs Prius als "Plug-in"-Variante. Sie soll die Vorteile eines Elektromobils mit den Möglichkeiten eines herkömmlichen Hybridfahrzeugs kombinieren.

So kann das Fahrzeug auf Kurzstrecken im Alltag rein elektrisch fahren. Die Reichweite beträgt 20 Kilometer. Auf längeren Strecken funktioniert das Fahrzeug wie ein Hybridmodell, bei dem der Elektro- den Verbrennungsmotor je nach Fahrsituation unterstützt.

Die Lithium-Ionen-Batterie lässt sich an der Steckdose laden - daher die Bezeichnung "Plug-in": Der Ladestecker wird zum Stromtanken einfach angestöpselt. Die CO2-Emissionen des auf der Messe gezeigten Konzeptfahrzeugs sollen 60 g/km nicht überschreiten.

Weltweit will Toyota 500 Exemplare des Plug-in-Prius im Großversuch testen. In Europa sollen dazu 150 Fahrzeuge an Flottenkunden verleast werden. Damit will der Hersteller das Kundenverhalten und die Akzeptanz für das Mobilitätskonzept testen.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen