Mit Auto, Bahn oder Flugzeug Reisewelle läuft an
19.12.2002, 15:22 UhrFlughäfen, Bahnhöfe und Straßenmeistereien rüsten sich zu Beginn der Ferien an diesem Freitag für den Start der Weihnachtsreisewelle. Da alle Bundesländer sowie die Benelux- und die skandinavischen Länder gleichzeitig in die Ferien starten, dürften vor allem am Samstag viele Urlauber in die Berge unterwegs sein, teilte der ADAC in München mit. Auf Straßen und Autobahnen sei mit dichtem Verkehr zu rechnen. Der Automobilclub AvD warnte besonders vor Staus bei Frankfurt, Würzburg und München sowie auf Straßen in die Wintersportorte. Auch auf größeren Flughäfen herrscht Hochbetrieb. Fernreisen über Weihnachten in die Sonne stehen hoch im Kurs. Die Deutsche Bahn kündigte an, 65 zusätzliche Züge einzusetzen.
Billige Bahn-Tickets noch zu haben
Trotz starker Nachfrage im Weihnachtsverkehr gibt es nach Angaben der Bahn in vielen Zügen noch immer verbilligte Plätze. Die so genannten Plan&Spar-Tarife seien längst nicht ausverkauft, sagte eine Sprecherin. "Falls es auf der gewünschten Verbindung keine Rabattplätze mehr gibt, empfehlen wir Kunden, eine Stunde früher oder später zu fahren." Es stünden 31 000 Extra-Plätze zur Verfügung. Nach Auskunft der Bahn in Stuttgart sind vor allem Züge in Richtung Berlin, Hamburg und München sehr gut gebucht. Bevorzugte ausländische Ziele sind Österreich und Paris.
Hochbetrieb an deutschen Flughäfen
"Von Samstag an ziehen die Leute in die Ferne", sagte Nicole Büth vom Flughafen-Marketing in Dortmund. Die Zahl der Fluggäste werde annähernd die des Vorjahres erreichen. Im Dezember 2001 wurden am Flughafen Dortmund rund 48 000 Fluggäste gezählt.
Viele Bayern ziehen ein Fest unter Palmen einer weißen Weihnacht daheim vor. Gefragte Ziele sind die Kanarischen Inseln und die Türkei, teilte die Flughafen München GmbH mit. Bei den Fernreisen gehe der Trend zu Urlaub in der Karibik. Von diesem Freitag an bis Heiligabend werden rund 230 000 Passagiere in München starten oder landen. Auch am Hamburger Flughafen macht sich das Fernweh bemerkbar: Wie eine Sprecherin sagte, beginnt der Feiertags-Flugverkehr an diesem Freitag, die größte Zahl von Tickets sei jedoch für Sonntag verkauft.
"Balearen, Kanaren, Türkei und Ägypten sind die bevorzugten Reiseziele von Weihnachtsurlaubern", sagte auch ein Sprecher des Landesflughafen Stuttgart. Übermäßiges Gedränge herrsche aber nicht, da es derzeit kaum Geschäftsreisende gebe. Auf den drei Berliner Flughäfen Tegel, Tempelhof und Schönefeld starten am Samstag 26 Maschinen mit Weihnachtsurlaubern in Richtung Süden. Nach Angaben eines Sprechers des Köln/Bonner Flughafens ebbt die Weihnachtsreisewelle erst Anfang Januar wieder ab. Im Dezember werde mit rund 420 000 Fluggästen gerechnet - 50 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Passagieraufkommen sei vor allem mit der Zunahme der Billigfluggesellschaften zu erklären.
Der Bundesgrenzschutz in Frankfurt rechnet vom Freitag an mit starker Zunahme des Weihnachtsreiseverkehrs nach Polen. Auch der Harz rüstet sich für einen Touristenansturm. Die große Reisewelle werde aber erst nach Weihnachten anrollen, hieß es beim Harzer Verkehrsverband. In höheren Lagen liegen bis zu zehn Zentimeter Pulverschnee.
Quelle: ntv.de