Honda stellt Facelifts vor Renoviert ins neue Jahr
17.12.2008, 12:44 UhrMit aufgefrischten Modellen und dem klaren Bekenntnis zur Weiterentwicklung des Hybrid-Antriebs stellt sich Honda den Herausforderungen des nächsten Jahres. Während beim Kompaktmodell Civic das Motorenangebot ergänzt wird, bekommt die Mittelklasse-Limousine Accord ein zusätzliches Getriebe: Für die Dieselmotoren ist künftig auch eine Fünfstufen-Automatik verfügbar.
Am 17. Januar 2009 wird die neue Motor-Getriebe-Kombination offiziell in den Handel gehen. Dann wird das Modell Accord dem Hersteller vielleicht wieder etwas mehr Freude bereiten, denn: "Wir haben unser Ziel bisher nicht erreicht", gibt Honda-Sprecher Dr. Alexander Heintzel freimütig zu. In den ersten elf Monaten dieses Jahren registrierte das Kraftfahrtbundesamt 5209 Neuzulassungen dieses Modells. Während der im Frühjahr 2008 renovierte Mittelklässler damit gegenüber den Verkäufen in 2007 deutlich besser dasteht, bleibt das Ergebnis aber gegenüber der Akzeptanz des vorhergehenden Modells zurück. Davon wurden 2006 bis einschließlich November immerhin 5376 Einheiten neu zugelassen.
Mit der neuen Fünfgang-Automatik soll sich die Lage ändern. Heintzel hofft, dass vor allem die Tourer genannte Kombiversion einen Aufschwung erleben wird. Sie sei etwa für das Taxi-Gewerbe eine gute Alternative zu anderen Marken. "Da rechnen wir uns realistische Chancen aus", sagt der Honda-Sprecher. Für die Automatik berechnet der Hersteller einen Aufpreis von 1900 Euro. Gegenüber der ersten Generation verfügt der 2,2-Liter-Dieselmotor über eine um zehn PS gesteigerte Leistung (jetzt 150) und erreicht bei 2000 Umdrehungen sein maximales Drehmoment von 350 Newtonmetern. Laut Honda zeigt sich die verbesserte Flexibilität des Motors an der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 9,7 Sekunden und einem Kraftstoffverbrauch, der mit 5,6 Litern je 100 Kilometer ermittelt wurde.
Schalten per Lenkradpaddel
Dementsprechend betragen die CO2-Emissionen nur 148 Gramm je Kilometer, beim Tourer sind es 5,9 Liter und 155 g/km. Erste Fahreindrücke vermittelten eine vorzügliche Harmonie zwischen dem kultiviert laufenden Selbstzünder und dem geschmeidig schaltenden Getriebe. Für den ambitionierten Fahrer, der lieber nicht so viel der Automatik überlassen möchte, gibt es auch die Möglichkeit der manuellen Schaltung via Lenkradpaddel.
Hondas Geschäft in Deutschland basiert zu mehr als 80 Prozent auf dem Absatz an Privatkunden. Mit Hilfe des Automatikgetriebes für den Diesel hofft das Unternehmen, den gewerblichen Anteil etwas erhöhen zu können. Gleichzeitig soll aber das Privatgeschäft nicht vernachlässigt werden. Für das aktuelle Modell des Kompaktwagens Civic erweitert Honda zum jetzt anstehenden Facelift deshalb das Motorenangebot um einen 1,4 Liter großen Benziner.
Das Aggregat wird bereits im Kleinwagen Jazz eingesetzt und leistet 100 PS. Die neue Einstiegsmotorisierung ist für Fünf- und Dreitürer ("Type S") zu haben. Den kombinierten Verbrauch gibt Honda mit 5,9 Litern je 100 Kilometer an. Der Motor erfüllt die Abgasnorm Euro 5 und befindet sich damit aus Sicht des Herstellers "im vorderen Teil des Wettbewerbs". Zwar hat sich bei der äußerlichen Überarbeitung laut Alexander Heintzel "optisch nicht so viel getan", jedoch wurde der Dreitürer deutlich näher an das sportliche Topmodell Type R herangerückt.
Kühlergrill und Rückleuchteneinheit sind mit denen des Type R identisch, was auch eine stärkere Differenzierung gegenüber dem Civic 5-Türer bewirkt. Die lackierte Frontschürze, Radläufe, Seitenschweller und Heckschürze sind beim Type S jetzt ganz im Stil des Topmodells Type R ausgeführt. Im Innenraum unterstreichen Teil-Alcantara-Sitze das sportliche Flair des Type S. Dieses Fahrzeug steht bei den Händlern mit 19.290 Euro in der Preisliste. Günstiger zu haben ist der Fünftürer mit 1,4-Liter-Motor, er kostet 16.790 Euro. Die Serienausstattung aller Civics wird 2009 durch ein Reifendruckverlust-Warnsystem ergänzt. Mit dem 150 PS starken Dieselmotor kostet der Civic 22.990 Euro.
Ebenfalls im Frühjahr 2009 soll die überarbeitete Version des Civic Hybrid in Deutschland auf den Markt kommen. Bisher hat Honda hierzulande knapp 2400 Exemplare des Fahrzeugs abgesetzt. Zusätzlich zum 95 PS leistenden 1,3 Liter Verbrennungsmotor ist hinter den Rücksitzen der Limousine eine kompakte Elektroeinheit untergebracht, die mit 20 zusätzlichen PS den Vortrieb unterstützt.
Fahrstil muss zum Hybrid passen
Der Civic Hybrid besitzt serienmäßig ein neu entwickeltes, stufenloses CVT-Automatikgetriebe. Gegenüber der bisher benutzten Kraftübertragung erlaubt es eine wesentlich größere Spreizung der Übersetzungsverhältnisse. Ziel ist es, einerseits um die Beschleunigung zu verbessern und anderseits die Drehzahlen bei hoher Geschwindigkeit niedrig zu halten. Das Getriebe zeichnet sich durch sehr weiche Übergänge aus und begünstigt den Betrieb des Antriebsstranges im optimalen Bereich. Wird das Fahrzeug im Schubbetrieb bewegt, ist allerdings auch eine deutliche Verzögerung zu spüren, was der Energierückgewinnung geschuldet ist.
Für einen kurzen Testausflug mit dem neuen Civic Hybrid errechnete der Bordcomputer einen Verbrauchswert von sieben Litern. Das ist von den 4,6 Litern, die Honda als Durchschnittsverbrauch angibt, weit entfernt. Laut Sprecher Heintzel ist das volle Sparpotenzial des Hybrids mit einem an das spezielle Antriebskonzept angepassten Fahrstil erreichbar. Bei Honda wird deshalb überlegt, ob für die Kunden des Hybrids auch Fahrerschulungen angeboten werden sollen. Immerhin rechnet Honda mit "einigen tausend Hybriden" zusätzlich, vor allem, wenn in den nächsten drei Jahren drei neue Modelle mit der Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor angeboten werden. Dazu zählen dann das Modell Insight, das dem Toyota Prius nicht unähnlich ist und auch eine Hybridvariante des Jazz ist in Arbeit.
Bereits ab dem Einstiegsmodell Comfort verfügt der Civic Hybrid über aktive Kopfstützen, sechs Airbags, VSA-Stabilisierungsprogramm, Klimaautomatik und Alarmanlage. Des Weiteren sind ein MP3-fähiges CD-Radio, ein Multifunktionslenkrad, ISOFIX Kindersitzverankerungen und elektrische Fensterheber vorn und hinten serienmäßig mit an Bord. In der Top-Ausstattung Elegance kommen ein 6-fach CD-Wechsler und Nebelscheinwerfer, Einparkhilfe hinten und weitere Komfortdetails hinzu. Auf die Batterieeinheit des Hybrids gibt Honda acht Jahre Garantie.
Der Einstieg in die alternative Antriebsform ist bei Honda für 22.950 Euro möglich. In der höherwertigen Ausstattungsvariante Elegance kostet der Civic Hybrid 24.350 Euro.
Quelle: ntv.de