Auto

Schnäppchen bei eBay Risiko: Onlinekauf

Einen VW-Käfer für 400 Euro, einen neuwertiger BMW Compact für 20.000 Euro, aber auch Raritäten wie einen Jaguar-Cabriolet ... All das gibt es beim Internet-Auktionshaus eBay. Die Angebote sind oft verlockend, die Ergebnisse manchmal enttäuschend. Das Internet unterscheidet sich also nicht vom Gebrauchtwagen-Kauf im „wirklichen Leben“.

Der ADAC warnt nun vor den Gefahren beim Kauf von Autos und Autozubehör in Online-Versteigerungen. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen des Internet-Vermittlers mit Hilfe von Anbieterbewertungen, Treuhandkonten, Passwörtern und spezieller Software, könnten Risiken nicht ausgeschlossen werden.

Um unangenehmen Überraschungen aus dem Weg zu gehen, sollen Bieter laut ADAC bei größeren Beträgen möglichst keine Vorauskasse leisten, ein kompliziertes Passwort wählen, Fotos von Schnäppchen-Autos misstrauen und vor dem Zuschlag einen Preisvergleich anstellen.

Als Privatpersonen getarnt

Schließlich rät der Club, Anbietern von Fahrzeugen möglichst genau auf die Finger zu schauen. Um die Haftung für Mängel zu umgehen, tarnten sich Händler häufig als private Verkäufer, wissen die ADAC-Experten. Während Händler für Mängel bei Neuwagen zwei Jahre und bei gebrauchten Autos mindestens ein Jahr lang hafteten, dürften Privatleute die Sachmängelhaftung in ihrem Angebot grundsätzlich ausschließen, hieß es weiter.

n-tv.de empfiehlt: Grundsätzlich Autos vor dem Kauf persönlich in Augenschein nehmen, eine technisch versierte Person zu Rate ziehen und den Wagen Probe fahren. Gerade professionelle Gebrauchtwagen-Händler genießen bekanntermaßen nicht den besten Ruf.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen