Auto

Autoteile ohne Prüfzeichen Schnäppchen werden teuer

Im Internet werden in letzter Zeit vermehrt Autoteile zu extrem günstigen Preisen angeboten. Oft fehle aber ein deutsches oder europäisches Prüf- und Genehmigungszeichen, warnt der Gesamtverband Autoteile-Handel.

Der Einbau solcher Schalldämpfer, Katalysatoren oder Auspuffteile hat unter Umständen Folgen für den Fahrzeug-Halter: Wird ein nicht zugelassenes Teil bei einer Hauptuntersuchung entdeckt, kann auf Kosten des Halters ein Gutachten über das Abgas- und Geräuschverhalten notwendig werden. Fällt das negativ aus, verliert das Fahrzeug seine Betriebserlaubnis.

Laut dem GVA müssen gewerbliche Anbieter von Fahrzeugteilen ohne Typengenehmigung ihre Kunden bereits in der Werbung auf mögliche Folgen des Einbaus hinweisen. Erfolgt das nicht, verhalten sich Händler oder Werkstatt wettbewerbswidrig: Käufer können den Kaufvertrag wegen arglistiger Täuschung anfechten. Außerdem können sie Sachmängelhaftung gegenüber dem Händler geltend machen und ihn unter Umständen sogar wegen Betrugs anzeigen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen