Auto

Kleiner Wagen ganz groß Smart für die Welt

DaimlerChrysler überlegt offenbar, den Smart auch in Brasilien zu bauen. Wie der Konzern am Montag mitteilte, denke man über eine viersitzige Version des Kleinstwagens nach, der zu einem späteren Zeitpunkt auch in den USA verkauft werden könnte. Brasilien rechnet unterdessen schon fest mit einer Großinvestition von DaimlerChrysler.

Die viersitzige Smart-Variante soll den Angaben zufolge auf einem Kompakt-Wagen basieren, der derzeit zusammen mit der japanischen DaimlerChrysler-Tochter Mitsubishi entwickelt wird. Vom Band laufen soll der große Smart dann im brasilianischen Werk Juiz de Fora, wo DaimlerChrysler bereits die A-Klasse für den brasilianischen und die C-Klasse für den US-amerikanischen Markt baut. Sollten die Pläne realisiert werden, dann wäre dies die erste außereuropäische Fertigungsstätte für den Smart.

Jürgen Hubbert, Mitglied des Vorstands von DaimlerChrysler und dort zuständig für DaimlerChrysler- und Smart-PKW, glaubt an einen Erfolg des kleinen Smart in der großen, weiten Welt: "Die neue, viersitzige Variante zeigt, welch großes Potenzial die Marke Smart hat". Und dieses Potenzial könnte der Kleinwagen nach seiner Ansicht vor allem in den USA entfalten - die Fertigung des viersitzigen Smart in Brasilien ist für ihn ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg des Kleinwagens auf den US-amerikanischen Markt, so Hubbert weiter.

Ob der Smart allerdings das Auto ist, auf das der US-amerikanische Markt wartet, darf bezweifelt werden. Die Benzinpreise in den USA sind vergleichsweise niedrig, die Straßen breit und Parkraum längst nicht so knapp wie in Europa.

In Brasilien rechnet man unterdessen fest mit einer Großinvestition von DaimlerChrysler. Ein Sprecher des neu gewählten brasilianischen Präsidenten Luiz Inacio Lula da Silva sagte am Montag in Sao Paolo: "Der neu gewählte Präsident sprach mit dem Präsidenten von Mercedes-Benz, der sein Vertrauen übermittelt hat in Brasilien und den Plan seines Unternehmens, in Brasilien 500 Millionen Dollar in die Entwicklung eines neuen Autos zu investieren". Der Sprecher sagte allerdings nicht, was für ein Modell konkret in Brasilien gebaut werden soll.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen