Auto

Im September nochmal gestiegen Sprit teuer wie nie

Mehr als zehn Cent mehr haben Autofahrer bisher in diesem Jahr für den Liter Superbenzin gezahlt als noch 2010. Gerade sind die Preise an den Tankstellen noch einmal erhöht worden. Damit ist 2011 auf dem Weg, alle Preisrekorde für Kraftstoffe zu schlagen.

Das Jahr 2011 könnte nach Auffassung des Autoclubs ADAC das teuerste Tank-Jahr aller Zeiten werden. Nach neun Monaten deute alles darauf hin, teilte der ADAC in München mit. Super E10 habe in den ersten neun Monaten dieses Jahres im Schnitt 1,527 Euro gekostet, während die Autofahrer im vergangenen Jahr noch durchschnittlich 1,405 Euro für Super-Benzin gezahlt hätten. Ein Liter Diesel habe von Januar bis September dieses Jahres durchschnittlich 1,402 Euro gekostet. Das seien 18,8 Cent mehr als im Jahr 2010.

Nach oben geht immer noch was.

Nach oben geht immer noch was.

(Foto: picture alliance / dpa)

Zuletzt hätten die Kraftstoffpreise erst im September wieder einen kräftigen Sprung nach oben gemacht. Der Preis für einen Liter Super E10 habe im vergangenen Monat im Schnitt bei 1,545 Euro gelegen, 3,3 Cent mehr als im August. Am teuersten sei der Ottokraftstoff dabei am 9. September gewesen mit 1,576 Euro, am billigsten am 25. September mit 1,496 Euro.

Diesel habe pro Liter im September 1,421 Euro gekostet. Er war laut ADAC damit 3,2 Cent teurer als im August. Der teuerste Diesel-Tag war demnach der 16. September mit einem Durchschnittspreis von 1,452 Euro pro Liter. Hingegen war für Diesel-Fahrer der 26. September der billigste Tag an den Tankstellen, wie der ADAC weiter mitteilte. Ein Liter habe an dem Tag 1,360 Euro gekostet.

Quelle: ntv.de, AFP

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen