Auto

Produktion hinkt hinterher Spritsparende Motoren knapp

Steigende Spritpreise und die damit verbundene starke Nachfrage nach Fahrzeugen mit geringeren Verbrauchs- und Abgaswerten stellen die Autohersteller vor Lieferprobleme. Volkswagen kann vor allem Modelle mit Aggregaten der neuen TSI-Generation oft erst nach mehrmonatiger Verzögerung an die Kunden ausliefern, auch bei Mercedes, Saab und Opel zeichnen sich Engpässe ab. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche.

VW bestätigte auf Nachfrage der Zeitung die Lieferschwierigkeiten bei TSI-Bestellungen: "Wir haben in der Tat das Luxusproblem, aufgrund des überaus hohen Auftragseingangs nicht genügend TSI-Motoren fertigen zu können", räumte ein Volkswagen-Sprecher ein. Die Situation werde sich auch in Kürze nicht ändern: "Unsere Kapazitäten lassen sich leider nicht so schnell erhöhen". Insbesondere sei die 122-PS-TSI-Variante beim Golf betroffen. Daher können VW-Händler nun früher als ursprünglich vorgesehen bereits auf die "Bestellmöglichkeit für die Produktionswochen des Modelljahrs 2009" zugreifen, das bei Volkswagen Ende Mai beginnt.

Auch Daimler bestätigte wachsendes Kundeninteresse bei ökonomisch und ökologisch optimierten Antrieben. "Mercedes-Benz verzeichnet in Deutschland sowie in den anderen westeuropäischen Kernmärkten eine steigende Nachfrage nach Fahrzeugen mit Vierzylinder-Motoren", betonte ein Sprecher des Stuttgarter Unternehmens. "Dieser Trend ist unter anderem auch in Japan erkennbar". Die Daimler-Motorenwerke in Stuttgart und Berlin seien momentan "hervorragend ausgelastet".

Lieferzeit fünf Monate

Kunden der schwedischen Marke Saab müssen sich nach Angaben des Herstellers beim Modell 9-3 mit verbrauchsoptimiertem TTiD-Motor inzwischen auf Lieferzeiten "von bis zu fünf Monaten aufgrund hoher Nachfrage" einstellen. Die anderen Fahrzeuge der GM-Tochter hingegen seien schon nach drei Monaten zu haben. Ebenso registrierte Opel deutlich wachsendes Interesse an verbrauchsgünstigen Pkw. Das Vertriebsmanagement in Rüsselsheim konstatierte eine "Erhöhung des Auftragseingangs bei unseren Ecoflex-Modellen" wie dem Van Zafira CNG mit Erdgasantrieb.

Und bei Citron rechnet man so fest mit einer weiteren Nachfragesteigerung im Segment der Spritsparmaschinen, dass die Franzosen nun 300 Millionen Euro in den Bau eines neuen "Downsizing"-Benziners investieren. Der Dreizylindermotor soll 2011 anlaufen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen