Auto

Im Ausland oft billiger Tanken plündert Urlaubskasse

In Polen ist das Tanken immer noch sehr günstig. Liegt allerdings bei den meisten Urlaubern nicht auf dem Weg.

In Polen ist das Tanken immer noch sehr günstig. Liegt allerdings bei den meisten Urlaubern nicht auf dem Weg.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Beim Tanken im Ausland kann es böse Überraschungen geben. Die Annahme, dass es außerhalb Deutschlands billigeren Sprit gibt ist oft ein Irrglaube. Bei Diesel ist von den europäischen Nachbarländern nur Italien und Dänemark teurer, doch beim Superbenzin verlangen gleich mehrere Länder mehr Geld für den Liter Sprit. Der ADAC hat die Preise in den wichtigsten Urlaubsländern in einer Tabelle zusammengestellt.

Eine gute Routenplanung kann die Urlaubskasse schonen. Deutsche Autofahrer, die sich in Richtung Italien aufmachen, sollten ihren Tank vor allem in Österreich füllen. Gegenüber Deutschland ist Superbenzin in der Alpenrepublik 30 Cent billiger. Im Klartext: Satte 15 Euro bei einer 50-Liter Tankfüllung gespart. Der Liter Diesel ist immerhin noch dreizehn Cent günstiger.

Grenznahe Tankstellen meiden

Wieviel kommt raus? Wer gut plant hat schnell ein zusätzliches Abendessen raus.

Wieviel kommt raus? Wer gut plant hat schnell ein zusätzliches Abendessen raus.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Geht die Reise nach Kroatien, sollte man die Zapfsäulen Österreichs und später Sloweniens besuchen: Superbenzin gibt es in Slowenien für 1,11 Euro und Diesel für 1,06 Euro. Allerdings ist es empfehlenswert, nicht unbedingt grenznahe Tankstellen anzufahren, um lange Wartezeiten zu vermeiden.

Plant man eine Reise nach Spanien, sollte man beim Grenzübertritt viel Platz im Tank haben. Spanien ist mit einem Dieselpreis von 0,96 Euro und einem Benzinpreis von 1,02 Euro eines der günstigsten Autoreiseländer der aktuellen ADAC-Erhebung. Die Niederlande hat mit 1,50 den teuersten Spritpreis bei Super, Dänemark mit 1,21 Euro den höchsten Dieselpreis.

 

Land                   SuperbenzinDiesel                
Belgien                                  1,39 Euro1,06 Euro
Dänemark1,45 Euro1,21 Euro
Deutschland1,35 Euro1,12 Euro
Frankreich1,29 Euro1,03 Euro
Italien1,31 Euro1,19 Euro
Kroatien0,96 Euro0,90 Euro
Luxemburg0,91 Euro0,88 Euro
Niederlande1,50 Euro1,09 Euro
Österreich1,05 Euro0,99 Euro
Polen0,97 Euro0,82 Euro
Schweiz1,09 Euro1,07 Euro
Slowenien1,11 Euro1,06 Euro
Spanien1,02 Euro0,96 Euro
Tschechien1,06 Euro0,98 Euro
Ungarn1,00 Euro0,93 Euro

 

Quelle: ntv.de, mme/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen