Für Robbie-Williams-Fans Teuerster Smart aller Zeiten?
14.06.2002, 17:24 UhrDer Countdown läuft: Noch bis Montag, genau 9 Uhr 23 und 37 Sekunden Mitteleuropäischer Sommerzeit, dauert die Versteigerung des allerersten Smart Crossblade bei Ebay. Die Nullnummer des dach- und türlosen Autochens ist zusätzlich veredelt - durch eine "Originalunterschrift" von Robbie Williams.
Wem Fahrspaß, Exklusivität und Fankult als Kaufargumente noch nicht reichen, der kann auch noch sein Gewissen beruhigen. Denn der Versteigerungserlös fließt in die Kassen der von Robbie Williams gegründeten Hilfs-Organisation "Give it Sum!". Sie unterstützt benachteiligte Menschen vor allem in Williams' Heimatregion Staffordshire. Dabei soll es nach dem Willen des Musikers nicht bleiben: Wenn er mehr Gelder auftreiben kann, soll der Aktionsradius erweitert werden - auf ganz Großbritannien und später auf die ganze Welt.
International läuft auch die Versteigerung - Kooperationspartner Ebay bietet das Fahrzeug gleichzeitig in Frankreich, Italien, Spanien, Österreich, der Schweiz, Belgien, den Niederlanden und Deutschland an. Am Freitagnachmittag, zweieinhalb Tage vor dem "Hammerfall", waren schon über 51.000 Euro geboten.
Für smart ist die Auktion ein gutes Instrument, um das angestrebte Image des crossblade zu unterstreichen: "Exklusiv" soll er sein und an Kunden gehen, die Wert auf "Freiheit" und "Unabhängigkeit" legen. Maximal 2.000 Stück wollen die Markenstrategen auf den Markt bringen - Liebhaberpreise wie bei der Williams-Auktion sind schon jetzt programmiert. Die in Einzelfertigung produzierten Spaßmobile werden fortlaufend durchnummeriert.
Die Motorleistung wurde auf 70 PS hochgeschraubt, eine ganze Menge für das superleichte "Motorrad auf vier Rädern". Wegen der praktisch nicht vorhandenen Windschutzscheibe und der allgemeinen Offenheit des Mobils hielten es die Ingenieure für angemessen, den Motor bei 135 km/h abzuriegeln. Ob das nötig war? Mal sehen, wie viele der exklusiven Sammlerstücke überhaupt auf die Straße dürfen.
Quelle: ntv.de