2003 mehr tote Biker Tödlicher Sommer
18.12.2003, 11:20 UhrIn diesem warmen Sommer sind nach Schätzungen des Auto Club Europa (ACE) deutlich mehr Motorradfahrer auf deutschen Straßen tödlich verunglückt als 2002. Die Zahl werde voraussichtlich um fünf Prozent auf rund 960 Opfer steigen, teilte der ACE in Stuttgart mit. Zusätzlich seien etwa 100 Mofa- und Mopedfahrer ums Leben gekommen. Der Zuwachs stehe im Gegensatz zu der voraussichtlich auf 6550 gesunkenen Zahl der Verkehrstoten insgesamt (2002: 6832).
Bei dem überwiegend sonnigen und trockenem Sommerwetter seien viele motorisierte Zweiradfahrer besonders häufig unterwegs gewesen, sagte ein ACE-Sprecher. "Das könnte eine Erklärung für die gestiegene Verkehrsopferzahl sein, Motorradfahrer sind jedenfalls nicht generell unvorsichtiger geworden." Nach den vorläufigen amtlichen Zahlen des Statistischen Bundesamtes seien zwischen Januar und August 2003 insgesamt 730 Motorradfahrer gestorben.
Der bisherige Verlauf im 4. Quartal lasse eine zuverlässige Schätzung für das Jahr 2003 zu. Demnach steige auch die Zahl der bei Straßenunfällen leicht verletzten Motorradfahrer um 3,3 Prozent und die der Schwerverletzten um 5 Prozent. Derzeit gibt es im Bundesgebiet mehr als 3,5 Millionen Krafträder, darunter etwa 600 000 Mofas und Mopeds.
Quelle: ntv.de