Auto

FCV Concept - Vollhybrid mit Ausdauer Toyota präsentiert Wasserstoffauto in Tokyo

Ein Elektroauto für die Langstrecke: Der FCV Concept hat eine Reichweite von 500 Kilometern.

Ein Elektroauto für die Langstrecke: Der FCV Concept hat eine Reichweite von 500 Kilometern.

2015 will Toyota mit seinem ersten wasserstoffbetriebenen Serienmodell den Markt für Hybrid-Fahrzeuge revolutionieren. Auf der Tokyo Motor Show präsentiert der weltgrößte Autohersteller den bisherigen Stand der Technik: den FCV Concept.

Das erste wasserstoffbetriebene Auto von Toyota soll zwar erst übernächstes Jahr auf den Markt kommen. Wie weit die Japaner in der Planung bereits fortgeschritten sind, zeigen sie allerdings bereits auf der Tokyo Motor Show (23. November bis 1. Dezember). Dort bekommt das Publikum ein seriennahes Auto zu sehen.

Das Toyota FCV Concept hat mit einer Länge von 4,87 und einem Radstand von 2,78 in etwa die Ausmaße einer Mercedes E-Klasse. Die Brennstoffzelle, in der Wasserstoff zum Vortrieb in Strom umgewandelt wird, liefert eine Leistung von mindestens 100 kW, die ein Elektromotor für den Antrieb nutzt. Mit einer Reichweite von wenigstens 500 Kilometern ist die Limousine als Langstrecken-Fahrzeug konzipiert und passt damit perfekt ins Toyota-Portfolio: Die Japaner haben bereits mehrfach angekündigt, dass sie das von einer Batterie mit Strom versorgte Elektroauto aufgrund von beschränkten Reichweiten und langwierigen Ladeprozeduren nur auf Kurzstrecken sehen.

Pioniere des Vollhybrid-Konzepts

Die neuen 700-Bar-Hochdruck-Wasserstofftanks sollen hingegen in rund drei Minuten vollgetankt sein. Auch im Platzangebot für die vier Passagiere müssen sich die Kunden offenbar nicht einschränken. Möglich machen das eine neue, besonders kompakte Brennstoffzelle sowie platzsparend unter dem Fahrzeugboden montierte Wasserstofftanks. Als Pioniere des Vollhybrid-Konzepts nutzen die Japaner nun eine Variante, bei dem die frühere Rolle des Verbrennungsmotors von einem Brennstoffzellenpaket übernommen wird.

Die Leuchtturmfunktion des Prius, der vor 16 Jahren als erster Serien-Hybrid Premiere feierte, erhofft man sich nun auch vom Brennstoffzellen-Auto. Die Formel könnte heißen: mehr attraktive Fahrzeuge gleich mehr Tankstellen gleich gesunkene Kosten. 2015 soll das wasserstoffbetriebene Auto auf Europas Straßen fahren. Auch zahlreiche andere Hersteller planen Brennstoffzellen-Fahrzeuge in Serie. Gegenentwurf dazu ist beispielsweise das Tesla Model S, das dank einer großen Batterie auf eine Norm-Reichweite von 480 km kommt.

Quelle: ntv.de, sp-x

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen