Auto

Neues Model von TomTom Twittern beim Navigieren

TomTom stellt ein neues Top-Modell vor: Das Highend-Navi Go Live 1015 verbindet Autofahrer mit den Social-Media-Diensten Twitter, Expedia und TripAdvisor. Beim Navigieren findet es alternative Wege.

Der Navi-Hersteller TomTom hat ein neues Top-Modell vorgestellt: Das Go Live 1015 bietet Anwendungen für soziale Netzwerke und Reiseportale, die speziell für den Einsatz in Fahrzeugen entwickelt wurden. So ist es beispielsweise möglich, die voraussichtliche Ankunftszeit automatisiert an die eigenen Twitter Follower zu übermitteln. Zudem bieten die neuen TomTom Search & Go Live Services Zugang zum online-Reisebüro Expedia sowie zu den Reise- und Bewertungs-Communities TripAdvisor und Yelp, die Restaurant-, Hotel-, Spa- und Theaterkritiken von Gästen veröffentlichen.

Mit dem neuen TomTom Go Live 1015 und spezielle Versionen von Expedia, TripAdvisor, Twitter und Yelp können Autofahrer ihre Ankunftszeit twittern und auf Hotel- und Restaurantbeurteilungen zurückgreifen.

Mit dem neuen TomTom Go Live 1015 und spezielle Versionen von Expedia, TripAdvisor, Twitter und Yelp können Autofahrer ihre Ankunftszeit twittern und auf Hotel- und Restaurantbeurteilungen zurückgreifen.

Neben den neuen Service-Funktionen bietet das Gerät nun alternative Routen an. Liegen Verkehrsstörungen auf der gewählten Route vor, wird eine Ersatzstrecke berechnet und parallel zur ursprünglichen Planung dargestellt. Der Fahrer kann dann selbst entscheiden, ob eine Ausweichroute für ihn eine bessere Alternative ist als die Strecke mit Verkehrsstörung. Das TomTom Go Live 1015 verfügt zudem über Sprachsteuerung, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, einen Touchscreen mit einer Bildschirmdiagonale von 13 Zentimetern, IQ-Routes sowie einen erweiterten Fahrspurassistenten und den kostenpflichtigen Verkehrsinformationsdienst HD-Traffic. Die Live Services können insgesamt zwei Jahre lang kostenlos genutzt werden.

Es ist ab sofort sowohl als Europa-Version als auch als Welt-Variante mit vorinstalliertem Kartenmaterial für Australien, Europa, Neuseeland, Nordamerika, Süd-Ost-Asien und Südafrika erhältlich. Die Preise liegen bei 299 beziehungsweise 349 Euro.

Quelle: ntv.de, sp-x

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen