Auto

Von Japanern gelernt VW setzt auf Hybrid

Neben Mercedes-Benz setzt nun auch Volkswagen bei der Entwicklung neuer Autos von vornherein auf den Einsatz von Hybrid-Antrieben aus Verbrennungs- und Elektromotor. Künftige VW-Modelle würden grundsätzlich auch für Hybrid-Konzepte ausgelegt, sagte VW-Entwicklungsvorstand Ulrich Hackenberg der Branchenzeitung "Automobilwoche".

So sei der für 2011 geplante Heckmotor-Kleinwagen sowohl mit Voll- als auch mit Mild-Hybrid denkbar. Volkswagen hatte auf der Automesse IAA das Modell in Form der Studie "Up" angedeutet. Selbst ein reiner Elektroantrieb komme für die sogenannte New Small Family von Volkswagen in Betracht.

Auch die Palette betont verbrauchs- und abgasarmer Modelle unter der Handelsbezeichnung BlueMotion wolle VW ausbauen. Neben einer entsprechenden Version des Kompakt-Geländewagens Tiguan bestehen laut Hackenberg etwa beim Cabriolet Eos gute Realisierungschancen für ein solches Derivat. Überdies sollten ausgewählte technische Besonderheiten, die heute noch den BlueMotion-Typen vorbehalten sind, sukzessive in die Großserie einfließen, um den Flottenverbrauch bei VW weiter zu senken.

Als Ausgleich sollen nach den Worten Hackenbergs dann weitere innovative Spritsparmaßnahmen, die BlueMotion-Linie auch in den kommenden Jahren attraktiv halten. Die Entwicklung der Nachfolger der schweren Geländewagen Touareg von VW und Cayenne von Porsche hätten sich beide Unternehmen wie bei der ersten SUV-Generation ziemlich genau aufgeteilt, sagte Hackenberg weiter. So würden bei Porsche in Weissach viele Chassiskomponenten bis hin zu den Bremsen für beide Modelle konzipiert. VW wiederum entwickele zum Beispiel Klimaanlage und Sitze.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen