Änderungen in der Kfz-Versicherung Weniger Typen - stabilere Prämien
01.10.2003, 11:58 UhrDeutschlands Autofahrer müssen sich vom 1. Oktober an auf eine Reihe von Änderungen in der Kfz-Versicherung einstellen. Bei neuen Verträgen oder Fahrzeugwechsel gelten ab diesem Stichtag neue Typ- und Regionalklassen für die rund 13 000 Automodelle, teilte der ADAC in München mit. Zudem träten neue Bestimmungen zu anderen Tarifmerkmalen und Schadenfreiheitsklassen in Kraft. Für alle bestehenden Verträge gelten die neuen Regelungen demnach erst ab dem 1. Januar 2004.
Hintergrund sind die Empfehlungen des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), der jährlich - basierend auf den entstandenen Kosten für die regulierten Schäden - die Typ- und Regionalklassen neu festsetzt. Da die meisten Gesellschaften den jährlichen GDV-Empfehlungen folgen, komme es vielfach zu neuen Versicherungsprämien, erklärte der Automobilclub. Die Autofahrer sollten ihre nächste Versicherungsrechnung nach Empfehlung des ADAC deshalb sehr genau prüfen.
Grundlage der GDV-Berechnungen war jetzt erstmals eine Dreijahresstatistik (bisher ein Jahr), so dass sich Schäden wie aus dem Jahrhunderthochwasser 2002 in Ostdeutschland relativieren. Damit die Versicherungsprämien stabiler werden und sich die jährlichen Umstufungen reduzieren, wurde die Zahl der Typklassen verkleinert: in der Vollkasko um sechs, in der Teilkasko um sieben Klassen. In den Regionalklassen sinkt die Zahl der Vollkaskostufen um vier, die Teilkaskostufen erhöhen sich jedoch um zwei.
Überdies werden den Angaben zufolge in der Kaskoberechnung erstmals die Tarifmerkmale Fahrleistung und Garage - gekoppelt an die Typklasse - berücksichtigt. So sei eine genauere Risikoeinschätzung und damit eine individuellere Prämienberechnung möglich. Allerdings werde es für die Versicherten länger dauern, bis der niedrigste Beitragsatz erreicht sei. Reichten in der Vollkasko bisher 18 unfallfreie Jahre, dass der niedrigste Beitragssatz von 30 Prozent erreicht wurde, empfiehlt der GDV jetzt - wie bei der Haftpflicht - 25 Jahre Schadenfreiheit.
Quelle: ntv.de