Auto

Riesen-Lkw noch länger Werden Gigaliner zu Teralinern?

1,25 Meter mehr: Noch vor den Modellversuchen fordert die Wirtschaft eine Verlängerung der Gigalinern.

1,25 Meter mehr: Noch vor den Modellversuchen fordert die Wirtschaft eine Verlängerung der Gigalinern.

Aus Giga wird Tera: Die Riesen-Lkw, deren Einführung in Deutschland zurzeit diskutiert wird, könnten noch einmal länger werden als bislang erwartet. Nach Informationen des Auto- und Reiseclubs Deutschland (ARCD) fordern Wirtschaftsverbände von der Bundesregierung, die Maximallänge bei den sogenannten Gigalinern von derzeit 25,25 Meter auf 26,50 Meter anzuheben. Im Gegenzug sollen die Anforderungen an die Fahrer verschärft werden. In dem kürzlich beschlossenen Feldversuch dürften dann nur Personen ans Steuer, die ihren Führerschein mindestens fünf Jahre besitzen, einen Einführungslehrgang absolvieren und bisher weder Punkte in Flensburg noch Eintragungen wegen Verstößen gegen Lenk- und Ruhezeiten haben. Außerdem gilt komplettes Alkoholverbot.

Zurzeit wird in sieben Bundesländern ein Feldversuch mit Gigalinern vorbereitet. Befürworter der überlangen Lkw erhoffen sich unter anderem Kostenvorteile beim Gütertransport. Außerdem erwarten sie, dass durch die hohe Ladekapazität die Gesamtzahl der täglich benötigten Lkw-Touren sinkt, was auch der Umwelt und dem Verkehrsfluss zu Gute käme. Kritiker sehen die Gigaliner als Sicherheitsrisiko für andere Verkehrsteilnehmer und befürchten eine extreme Belastung von Brücken und Straßen durch ihr Gewicht von bis zu 44 Tonnen.

Quelle: ntv.de, sp-x

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen