Ford Ka aus zweiter Hand An Mängeln kein Mangel
18.06.2010, 11:08 Uhr
Die erste Generation des Ford Ka war mehr als zwölf Jahre als Neuwagen zu haben. Doch das Modell hat viele Macken.
Was lange unverändert blieb hat sich bewährt, oder? Diese Weisheit trifft beim Ford Ka nur bedingt zu. Zwar hat sich das Auto stets recht ordentlich verkauft, aber die lange Mängelliste als Gebrauchter konnte der Hersteller nur bedingt verkürzen.
Autos, die länger als ein Jahrzehnt ohne nennenswerte Veränderungen gebaut wurden, sind Ausnahmeerscheinungen. Der Ka von Ford gehört dazu: Seine erste Generation gab es mehr als zwölf Jahre als Neuwagen zu kaufen.
Über all die Jahre blieb sein anfangs ungewöhnliches Design zeitlos und frisch. Ein wirklich perfektes Auto war der kleine Ford allerdings nicht wirklich. Die Pannenstatistik des ADAC hält eine Vielzahl möglicher Mängel und Macken fest.
Wie schlecht die Sache für gebrauchte Ka aussieht, das fasst der Automobilclub so zusammen: "Das breite Mängelspektrum beschert dem Ka in der Pannenstatistik den letzten Platz der Kleinstwagenkategorie." Nicht nur das. Auch bei den Hauptuntersuchungen zeige sich der Ka als "Mängelriese", falle durch Achsprobleme, Rostschäden und erhöhten Bremsenverschleiß auf. Hinzu kommen zahlreiche Mängel, mit denen der Kleinwagen auch im Alltag immer mal wieder unrühmlich auffallen kann. So stehen defekte und gerissenen Auspuffanlagen für die Zeit bis zum Jahr 2000. Umfangreiche Korrosion gab es noch bis 2006, und immerhin bis 2004 wurden Störungen in der Motorsteuerung registriert.
Klassische Vierzylinder
Auf dem Markt erschienen ist der Ka im Jahr 1996 - danach veränderte sich bis auf neue Motorisierungen und Sondermodelle im Grunde nicht viel. Zwar wurden immer mal wieder kleinere Facelifts durchgeführt, doch optisch blieb sich die erste Ka-Generation über die Jahre treu. Seit 2009 ist die zweite Generation des Ka auf dem Markt.
Für den Antrieb sorgen im Ka klassische Vierzylinder, die als Benziner zwischen 36 kW/49 PS und 51 kW/70 PS leisten. Zeitweise war auch ein Sportka genanntes Modell mit 70 kW/95 PS erhältlich. Der Diesel im neuen Ka leistet 55 kW/75 PS.
Einen gebrauchten Ford Ka aus dem Baujahr 1998 gibt es laut der Schwacke-Liste für 1650 Euro. Für einen Ka Finesse aus dem Jahr 2003 sind 3500 Euro anzulegen, ein Ka Sportka aus dem Jahr 2008 steht mit 7700 Euro in der Liste.
Quelle: ntv.de, dpa