Praxistest

Schick, schneidig, sportiv, schnell Der S-Max für Enddreißiger

Mit einem roten "S" am Heck pflegte Audi bisher besonders leistungsstarke Modelle zu kennzeichnen. Dass der Buchstabe in Signalfarbe auch an einem Ford Verwendung findet, ist neu, aber keineswegs unangebracht. Das Modell S-Max, das nächsten Monat in vier Motorisierungen zu den Händlern kommt, verdient allerlei Attribute, die mit einem "S" beginnen: Schick, schneidig, sportiv und schnell.

Letzteres vor allem mit dem Fünfzylinder-Benzinmotor, der aus 2,5 Litern Hubraum mittels Turboaufladung 220 PS zubereitet. Eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h verspricht der Hersteller, die bei den ersten Testfahrten im andalusischen Bergland zwar nicht erreicht wurde, aber durchaus realistisch erscheint angesichts des offenkundigen Temperaments des Fahrzeugs.

Temperament ist schon deshalb nötig, weil auch die ins Auge gefasste Kundschaft reichlich davon hat. Laut Ford-Marktanalyse ist der Standardkäufer ein Enddreißiger mit expressivem Ego, der einen aktiven Lebensstil und dem entsprechende Hobbys pflegt. Die dafür nötige Ausrüstung ist im S-Max prächtig unterzubringen. Obwohl 50 mm kürzer und 70 mm niedriger als der "große Bruder" Galaxy, lassen sich bis zu zwei Kubikmeter Volumen nutzen. Sehr praktisch ist dabei der ausziehbare Ladeboden, der das Verstauen schwerer Gepäckstücke sehr bequem macht. Allerdings berechnet Ford für diese Ladehilfe 370 Euro extra. Schienen und Verzurrösen vervollständigen das Angebot der flexiblen Belademöglichkeiten.

Die Alternative ist, sechs Freude oder Familienangehörige mit auf Reisen zu nehmen. Um in die dritte Sitzreihe zu gelangen ist zwar eine gewisse Beweglichkeit vonnöten, der Platz ist dafür aber auch für einen 1,90-m-Hünen ausreichend. In den Ausstattungsvarianten "Trend" und "Titanium" sind serienmäßig Sportsitze mit an Bord, die ihren Namen auch verdienen. Robust im Seitenhalt und bequem auf der Langstrecke tragen sie wesentlich zum Fahrvergnügen mit dem neuen Ford-Van bei.

Wer die Vorzüge des drehfreudigen und leistungswilligen Turbo-Aggregats richtig genießen will, dürfte mit dem werksseitig angegebenen Durchschnittskonsum von 9,4 Litern je 100 km wohl nicht auskommen. Wenn der Verbrauch – wie bei den Testfahrten – um die 12 Liter pendelt, ist allerdings der Spaßfaktor im gleichen Verhältnis angestiegen. Ein straffes Sportfahrwerk (plus 235 Euro) und eine direkte, griffige Servolenkung lassen vergessen, dass man mit einem rund 4,80 m langen Raumgleiter unterwegs ist.

Das "S" am Heck kann auch als Herausforderung der Premium-Marken verstanden werden. Das Innendesign macht erkennbar, wo Ford mit seinen weiteren Neuerscheinungen hin will. Edel anmutende Metalloberflächen, saubere Verarbeitung und die Kölner Variante dessen, was BMW "i-Drive" nennt: Auf dem Multifunktionslenkrad sind zwei Steuerungsknöpfe angebracht, die von einem Mobiltelefon abgeguckt sein könnten. Mittels Tastensteuerung nach links, rechts, oben und unten zappt sich der Nutzer durchs Menü, um an der richtigen Stelle den mittig platzierten o.k.-Knopf zu drücken. Diese Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine heißt im Ford-Jargon HMI – Human Machine Interface. Auch Knieairbags und eine längs verstellbare Lenksäule gehören zur Serienausstattung.

Mit dem Verkaufsstart ist der S-Max lediglich mit Schaltgetriebe zu haben, wobei die 5-Gang-Box dem Zweiliter-Benzinmotor mit 145 PS vorbehalten ist. Die Turbo-Benziner wie auch die beiden Dieselmotoren (wahlweise 130 oder 140 PS) haben sechs manuelle Schaltstufen, eine Automatik ist für nächstes Jahr in Vorbereitung. Nicht gedacht ist derzeit daran, eine Erdgas-Variante zu bringen, so wie es Ford beispielsweise beim Focus anbietet.

Für 24.625 Euro ist der Einstieg in die S-Klasse von Ford möglich. Wer 220 PS braucht, zahlt 31.450 Euro für die Top-Ausstattung "Titanium". Dazwischen rangieren die Dieselmodelle von 26.975 bis 30.275 Euro – Partikelfilter inklusive.

Von Axel F. Busse

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen