Der Newcomer Ford Kuga
24.12.2008, 15:35 UhrMit dem Kuga wagt sich Ford wieder ins Allradgeschäft. Dabei hat sich der europäische Ableger von Ford gleich auf ein eigenständiges Modell eingelassen und nicht eine billige Kopie eines US-Autos eingelassen. Das macht sich vor allem am Design bemerkbar, das frisch und jugendlich wirkt und sich in die "kinetic design"-Linie des Konzern einfügt.
Der Ford hat in Test einen Zwei-Liter-TDCi-Motor mit 136 PS an Bord. Sein maximales Drehmoment liegt bei 320 Newtonmeter. Im Verbrauch gehört er mit 6,4 Litern laut Hersteller zu den genügsameren Autos. Mit 169 Gramm CO2-Ausstoß emittiert er sogar am zweitwenigsten Kohlendioxid. Allerdings hat der Antrieb mit einem ausgeprägten Turboloch zu kämpfen.
Die Basis für den Kuga bildet der Focus und C-Max. Ausstattung und Verarbeitungsqualität sind gut bei dem Geländegänger aus Köln. Doch an der Karosserie wirkt das Auto nicht immer wertig, wenn auch gut aussehend. Die hintere Stoßstange beispielsweise ist ein großes Plastikstück und wirkt wacklig. Einen richtig harten Ritt durchs Gelände mag man dem Auto nicht zumuten.
Ganz überzeugen kann der Kuga nicht, denn der Spätstarter kann in keiner Kategorie die Konkurrenz hinter sich lassen. Einzig im Preis liegt der Ford mit 28.500 Euro vorne. Doch das reicht nicht für den Gesamtsieg.
Quelle: ntv.de