Lauren Ramoser
Lauren Ramoser schreibt gerne über Menschen, ihre Beziehungen und Erziehung, gesellschaftliche Entwicklungen, Umwelt und, weil dort ihre journalistischen Lehrjahre liegen, die USA – gerne im Dialog, oft im Interview, immer mit Interesse.
Lauren Ramoser
Artikel des Autors
464233303.jpg

Sexualtherapeutin erklärt Was macht uns eigentlich sexy?

Wir alle wollen attraktiv sein - für den eigenen Partner, die Partnerin oder einfach für sich selbst. Aber worauf kommt es dabei an? Paar- und Sexualtherapeutin Beatrice Wagner sagt, was Attraktivität ausmacht und warum wir dafür nicht unbedingt ins Fitnessstudio rennen müssen. Von Lauren Ramoser

Nach einiger Zeit zu zweit wird das Liebesleben langweilig. Das kann stören, muss aber nicht.

Frischer Wind in der Liebe Wie man langweilige Sexroutinen durchbricht

Egal wie verliebt man zu Beginn ist, irgendwann verliert der Sex an Reiz. Der Körper des anderen ist vertraut, die Berührungen vorhersehbar, wie eine hundertfach einstudierte Choreografie. Sexualtherapeutin Dr. Beatrice Wagner erklärt, wie es dann gelingt, frischen Wind ins Sexleben zu bringen. Von Lauren Ramoser

Am Arbeitsplatz tobt der Kampf der Generationen besonders sichtbar.

Ewiger Generationenstreit Boomer versus Gen Z: Ist es der Neid?

Die Kampfarenen der Generationen sind der Arbeitsplatz und der Küchentisch, nirgendwo sonst kommt es zu so vielen Konflikten. Autorin Angelika Melcher, mit 26 Jahren Teil der Generation Z, möchte diesen ewigen Konflikt endlich beilegen - allerdings nur, wenn auch die Babyboomer dazu bereit sind. Von Lauren Ramoser

"Keine Angst vor Fehlern" Was macht gute Eltern aus?

Die meisten Menschen wollen gute Eltern sein oder haben. Doch oft gelingt das nicht. Soziologin Ruth Abraham führt das auf veraltete Erziehungsauffassungen zurück. Mehr als die richtige Methode zähle Beziehung, sagt sie. Von Lauren Ramoser

Freunde fürs Leben? So fühlen sich Freundschaften (wieder) intensiver an

Freundschaften sind oft das Erste, was zwischen Kinderbetreuung, Partnerschaft und Karriere auf der Strecke bleibt. Dabei vermissen immer mehr Menschen vertraute Freunde. Psychotherapeut Wolfgang Krüger erklärt, wie man echte Freundschaften aufbaut, pflegt und manchmal auch wiederbelebt. Von Lauren Ramoser

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen