Unterhaltung

Doku über "We Are the World" Als ein Song versuchte, die Welt zu verbessern

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
pop.jpg

Im Januar 1985 traf sich die US-Musik-Elite nachts in einem Tonstudio in Los Angeles, um einen von Lionel Richie und Michael Jackson komponierten Song aufzunehmen. Die Doku "The Greatest Night in Pop" erzählt ihre Geschichte.

Was Bob Geldof und Midge Ure mit ihrem Projekt Band-Aid und ihrem Song "Do They Know It's Christmas?" gemacht haben, das können wir auch, schien sich Harry Belafonte gesagt zu haben. Gemeinsam mit dem Musikproduzenten Ken Kragen und den Weltstars Lionel Richie und Michael Jackson setzte Belafonte sein Vorhaben in die Tat um. Am Abend des 28. Januar 1985, am Tag der Verleihung der American Music Awards in Los Angeles, spielten sich unter absoluter Geheimhaltung unglaubliche Szenen in einem Tonstudio in Hollywood ab.

Mehr zum Thema

Von Diana Ross, Bob Dylan und Ray Charles über Paul Simon, Willie Nelson und Tina Turner bis hin zu Künstlern wie Cyndi Lauper und Bruce Springsteen traf sich das Who's Who der US-Musik-Industrie, um mit einem Song aus der Feder von Michael Jackson und Lionel Richie auf die Hungersnöte in der Welt aufmerksam zu machen. Die Netflix-Doku "The Greatest Night in Pop" erzählt von diesem Abend und lässt dabei viele der bekannten Gesichter in einem anderen, menschlicheren Licht erscheinen.

Eine ausführliche Kritik zu "The Greatest Night in Pop" von Ronny Rüsch und Axel Max - jetzt in einer neuen Folge des ntv-Podcasts "Oscars & Himbeeren". Außerdem dabei: die Krimi-Miniserie "Griselda", die Drama-Serie "Fleishman Is in Trouble" sowie die Comicverfilmung "The Marvels".

"Oscars & Himbeeren"

Immer freitags präsentiert Ronny Rüsch "Oscars & Himbeeren", den ntv-Podcast rund ums Streamen. Informativ. Unterhaltsam. Kompakt. In der ntv-App, bei RTL+ Musik, Spotify und Apple Podcasts.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen