Verleihung des New Music Awards Beste Newcomer gekürt
10.09.2012, 00:26 Uhr
Highlight der Music Week war das Berlin Festival ...
(Foto: picture alliance / dpa)
"Überwältigt und sprachlos": So kommentiert die Band Tonbandgerät ihre Würdigung mit dem New Music Award 2012. Die Hamburger Nachwuchsmusiker setzten sich beim Finale gegen viele andere Newcomer aus ganz Deutschland durch.
Die Hamburger Band Tonbandgerät ist der Gewinner des New Music Award 2012. Die Gruppe setzte sich am Sonntag beim Finale im Berliner Admiralspalast gegen acht weitere Newcomer-Bands und neue Talente aus ganz Deutschland durch. "Ihre musikalischen Qualitäten und die beeindruckende Bühnenpräsenz überzeugten die Fachjury", teilte der Sender rbb mit. Die Siegerband erhält Musik-Equipment im Wert von 10.000 Euro sowie den New Music Award, einer der wichtigsten Preise für junge Musikerinnen und Musiker in Deutschland.
"Wir sind echt überwältigt und sprachlos - unser allererster Preis! Und der Wettbewerb war wirklich hart, denn die anderen Bands sind so toll, dass wir sofort Fans geworden sind", sagte Ole von der Gewinnerband.
Mehr als 60.000 Besucher
Im Finale des Wettbewerbs im Rahmen der Music Week in Berlin standen auch Adolar, Anne Haight, Heisskalt, Manual Kant, Raphaelomé, Rockstah, Jan Röttger und Who killed Frank?. Zur Jury gehörten Jennifer Weist (Jennifer Rostock), Patrik Majer (Musiker, Produzent von u. a. Wir sind Helden, Nina Hagen, Rosenstolz) und drei Musikjournalisten.
Mehr als 60.000 Besucher in Clubs und Bars sowie rund 2000 Fachbesucher aus dem In- und Ausland besuchten die Music Week. Die Veranstalter zogen zum Abschluss am Sonntag ein positives Fazit. Höhepunkt der Woche war das Berlin Festival am Freitag und Samstag. Jeweils rund 20.000 Menschen rockten zu bekannten Größen wie The Killers, Sigur Rós oder Tocotronic. Auch der Berliner DJ Paul Kalkbrenner gehörte zum Aufgebot des Festivals auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof.
Music Week ohne Popkomm
Die Fachbesucher der Music Week diskutierten bei dem mehrtägigen Branchentreff über die Zukunft der Pop- und Kreativbranche. Neben Konferenzen und Workshops für Profis gab es Hunderte Konzerte an Dutzenden Orten in Berlin.
In diesem Jahr fand die Music Week ohne die Popkomm statt. Die Musikmesse war zuvor ein wichtiger Teil der Musikwoche gewesen, nach einem Besucherminus aber nicht wieder aufgelegt worden. Auch im kommenden Jahr soll die Music Week vom 4. bis zum 8. September nach Angaben des Sprechers ohne die Popkomm stattfinden.
Quelle: ntv.de, abe/dpa