Nominierungsfieber Die Kritiker sind sich (fast) einig
15.12.2009, 13:46 UhrHollywood im Nominierungsfieber: Noch vor den Juroren für die begehrten Golden Globes 2010 haben sich die Filmkritiker in Los Angeles und New York festgelegt. Sie erklärten den Kriegsfilm "Tödliches Kommando - The Hurt Locker" zum besten Film des Jahres. Beide Verbände sprachen Regisseurin Kathryn Bigelow für ihre realistische Darstellung von Bombenexperten im Irak die Auszeichnung für die beste Regie-Arbeit zu.
Die Anwärter für die Golden-Globe-Preise sollten am Dienstag - kurz vor Morgengrauen (Ortszeit) in Los Angeles - bekanntgegeben werden. Die Globes werden vom Verband von Hollywoods Auslandspresse vergeben und gelten als die höchste Auszeichnung nach den Oscars.
Die Filmkritiker von Los Angeles wählten ihren österreichischen Kollegen Michael Haneke für den deutschen Film "Das weiße Band" zum zweitbesten Regisseur. Hanekes Landsmann Christoph Waltz, der in Quentin Tarantinos "Inglorious Basterds" einen charmant-schaurigen SS-Mann spielt, erhielt von beiden Organisationen den Preis als bester Nebendarsteller.

Jeff Bridges bei der Premiere von "Crazy Hearts".
(Foto: ASSOCIATED PRESS)
George Clooney konnte die New Yorker Filmkritiker in der Rolle eines vielfliegenden Geschäftsmannes in der Drama-Komödie "Up in the Air" überzeugen, während die Kollegen in Los Angeles Jeff Bridges für seinen Auftritt als abgewrackter Country-Sänger in "Crazy Heart" ihre Stimme gaben. Die New Yorker kürten Meryl Streep als Starköchin Julia Child in "Julie & Julia" zur besten Hauptdarstellerin. Hollywoods Kritiker zeichneten dagegen die Belgierin Yolande Moreau für "Seraphine" aus.
In der Kategorie "bester ausländischer Film" waren sich beide Verbände einig: das französische Drama "Summer Hours" stach die internationale Konkurrenz aus. Die Preise werden im Januar in Los Angeles und in New York überreicht.
Quelle: ntv.de, dpa