Unterhaltung

59. Internationale Filmfestspiele Berlin Die Preisträger

Die Jury der 59. Internationalen Filmfestspiele Berlin unter dem Vorsitz der britischen Schauspielerin Tilda Swinton sowie die unabhängigen Jurys haben folgende Preisträger bekanntgegeben:

GOLDENER BÄR: "La Teta Asustada" ("Die Milch des Leids") von Claudia Llosa (Peru)

SILBERNER BÄR, GROSSER PREIS DER JURY: "Gigante" von Adrin Biniez (Uruguay) und "Alle Anderen" von Maren Ade (Deutschland)

SILBERNER BÄR FÜR DIE BESTE REGIE: "Alles über Elly" von Asghar Farhadi (Iran)

SILBERNER BÄR FÜR DIE BESTE DARSTELLERIN: Birgit Minichmayr (Deutschland) in "Alle Anderen" von Maren Ade

SILBERNER BÄR FÜR DEN BESTEN DARSTELLER: Sotigui Kouyate (geb. in Mali) in "London River" von Rachid Bouchareb

SILBERNER BÄR FÜR EINE HERAUSRAGENDE KÜNSTLERISCHE LEISTUNG: Gbor Erdlyi und Tams Szkely für Sounddesign in "Katalin Varga" von Peter Strickland (Großbritannien)

SILBERNER BÄR FÜR DAS BESTE DREHBUCH: Oren Moverman und Alessandro Camon für "The Messenger" von Oren Moverman (USA)

BESTER ERSTLINGSFILM: "Gigante" von Adrin Biniez (Uruguay)

ALFRED-BAUER-PREIS: "Gigante" von Adrin Biniez (Uruguay) und "Tatarak" ("Der Kalmus") von Andrzej Wajda (Polen)

Außerdem wurden im Rahmen der Berlinale ausgezeichnet:

FIPRESCI: "La Teta Asustada" ("Die Milch des Leids") von Claudia Llosa (Peru)

GOLDENER BÄR FÜR DEN BESTEN KURZFILM: "Please Say Something" von David OReilly (Irland)

DER KIRCHENPREIS DER ÖKUMENISCHEN JURY: "Lille Soldat" (Kleiner Soldat) von Annett K. Olesen (Dänemark)

GLÄSERNER BÄR JUGENDFILMWETTBEWERB GENERATION 14plus: "My Suicide" von David Lee Miller (USA)

FRIEDENSFILMPREIS: "The Messenger" von Oren Moverman (USA)

CALIGARI-PREIS DES BUNDESVERBANDES KOMMUNALE FILMARBEIT FÜR EINEN FORUM-FILM: "Love Exposure" von Sono Sion (Japan)

GILDE DEUTSCHER FILMKUNSTTHEATER: "Sturm" von Hans-Christian Schmid (Deutschland)

PANORAMA-PUBLIKUMSPREIS: "The Yes Men Fix The World" von Mike Bonanno, Andy Bichlbaum und Kurt Engfehr (USA)

SCHWUL-LESBISCHER FILMPREIS TEDDY: "Raging Sun, Raging Sky" von Julian Hernandez (Mexiko)

AMNESTY INTERNATIONAL FILMPREIS: "Sturm" von Hans-Christian Schmid (Deutschland)

PREIS DER C.I.C.A.E. (INTERNATIONALER VERBAND DER FILMKUNSTTHEATER): Im Panorama "Ander" von Roberto Castn (Spanien), im Forum "The Happiest Girl in the World" von Radu Jude (Rumänien)

DIALOGUE EN PERSPECTIVE (AN EINEN FILM AUS DER SEKTION PERSPEKTIVE DEUTSCHES KINO): "Gitti" von Anna Deutsch

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen