Kann man immer wieder sehen Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
24.12.2008, 09:57 UhrDie Geschichte ist schnell erzählt. Das gute Aschenbrödel lebt als Waise bei der bösen Stiefmutter und wird von ihr und der garstigen Stiefschwester schikaniert. Im Gegensatz zur Grimmschen Version spielt der Knecht eine entscheidende Rolle: Er schenkt ihr drei verzauberte Haselnüsse. In einer verbirgt sich das prächtige Kleid, mit dem Aschenbrödel als rätselhafte Schöne auf dem Ball des Prinzen erscheint. Der verlorene Schuh führt ihn auf die Spur, der Rest ist bekannt.
1973 feierte "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" Premiere in Prag, 1974 folgte Ostberlin, 1975 wurde er erstmals im WDR gezeigt. Seitdem lockt das Werk von Regisseur Vclav Vorlcek jedes Jahr Millionen Fans vor die Bildschirme.

Zum Verlieben: Der Prinz (Pavel Travnicek) passt Aschenbrödel (Libuse Safrankova) den verlorenen Schuh an.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Auch in Tschechien, der Schweiz, Frankreich, Norwegen und sogar auf den Philippinen gehört Aschenbrödel zu Weihnachten wie Christbaum und Geschenke.
Quelle: ntv.de, dpa