Unterhaltung

Da ist wohl was im Busch Elvis' Schamhaare stehen zum Verkauf

Via Craigslist stehen Schamhaare von Elvis Presley für 5000 US-Dollar zum Verkauf.

Via Craigslist stehen Schamhaare von Elvis Presley für 5000 US-Dollar zum Verkauf.

(Foto: imago stock&people)

Wer dem King of Rock'n'Roll schon immer gerne in die Lendengegend geguckt hat, für den halten die Tiefen des Internets ein richtiges Schmankerl bereit. Die Intimbehaarung von Elvis Presley wird zum Verkauf angeboten.

Es sind die wohl seltsamsten Elvis-Presley-Memorabilia, die jemals zum Verkauf standen. Ein US-Amerikaner aus Ohio bietet über das Online-Netzwerk Craigslist Schamhaare des King of Rock'n'Roll für 5000 US-Dollar (rund 4000 Euro) an.

Die Authentizität der intimen Stücke soll nach Angaben des Verkäufers ein Brief bescheinigen. Unterzeichnet sei dieser von Colonel Parker. Der Entertainment-Impresario Colonel Tom Parker entdeckte Presley als Sänger, brachte ihn groß raus und war bis zu dessen Tod sein Manager.

Der Verkäufer behauptet, er sei über seine Ex-Frau Billie Jean Flurt an die prominenten Härchen gelangt. Flurt habe sie dem Megastar Presley einst eigenhändig vom Gemächt gezupft. Wie die Schamhaare über all die Jahre konserviert wurden, ist genauso wenig klar wie deren Echtheit.

Angeblich sind die Haare seit 1965 im Besitz ihres heutigen Eigentümers. "Es fällt mir schwer, mich von ihnen zu verabschieden", schreibt dieser.

Schamhaar folgt Haupthaar

Zuletzt wurden frühe Aufnahmen des Musikers sowie ein pink-schwarzer Anzug versteigert, den Presley vor rund 60 Jahren bei einer Vertragsunterzeichnung getragen hatte. Aber auch Haare - dieses Mal vom Kopf - standen bereits zum Verkauf. Der Friseur des Frauenschwarms, Homer Gilleland, hatte sie über Jahre in einem Einmachglas gesammelt. Er war der Einzige, dem Presley seine Haare anvertraute. Bei der gleichen Auktion war damals auch Elvis' weißes Lieblingsklavier versteigert worden, das bis 1969 in seiner Villa stand.

Elvis Presley war am 16. August 1977 in seiner heute zu einem Museum umgebauten Villa Graceland in Memphis mit 42 Jahren an Herzversagen gestorben.

Quelle: ntv.de, ame

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen