Unterhaltung

Erfolgreichster französischer Film "Intouchables" im Oscar-Rennen

Die Geschichte der Freundschaft zwischen einem Rollstuhlfahrer und seinem Pfleger - dass das so ein Riesenerfolg wird, hätte wohl kaum jemand erwartet. Aber der französische Film "Ziemlich beste Freunde" ist ein Kassenknüller - nicht nur in Frankreich. Hat er auch Chancen auf den Oscar?

(Foto: picture alliance / dpa)

Der französische Kino-Kassenschlager "Intouchables" (Ziemlich beste Freunde) geht für Frankreich ins Rennen um den Oscar für den besten fremdsprachigen Film. Das teilte die französische Filmförderanstalt CNC mit, die in Frankreich für die Auswahl des Kandidaten zuständig ist. Eric Toledano, der bei der Komödie zusammen mit Olivier Nakache Regie führte, sagte, er hoffe, dass der Film nun auch von der Oscar-Akademie nominiert werde.

Am 15. Januar werden in den USA aus dutzenden vorgeschlagenen fremdsprachigen Filmen fünf offiziell für den Oscar, den begehrtesten Filmpreis der Welt, nominiert. Die Show mit der feierlichen Übergabe der Trophäen in allen Kategorien findet am 24. Februar in Los Angeles statt. Für Deutschland geht das DDR-Drama "Barbara" von Christian Petzold mit Nina Hoss und Ronald Zehrfeld in den Hauptrollen ins Oscar-Rennen.

Amélie" von Spitzenplatz verdrängt

"Ziemlich beste Freunde" erzählt die Geschichte der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einem reichen querschnittsgelähmten Rollstuhlfahrer und seinem schwarzen Pfleger. Der auf einer wahren Geschichte basierende Film - in Wirklichkeit heißt der reiche Rollstuhlfahrer Philippe Pozzo di Borgo und ist Ex-Geschäftsführer der Champagnerfirma Pommery; sein Pfleger heißt Abdel Sellou und kommt ursprünglich aus Algerien - hat in Frankreich bereits mehr als 19 Millionen Zuschauer in die Kinos gelockt.

Die Komödie ist zudem der international erfolgreichste französische Film aller Zeiten: Im Ausland sahen mehr als 23 Millionen Menschen den Streifen, davon mehr als 8,5 Millionen in Deutschland. "Ziemlich beste Freunde" hat damit "Die fabelhafte Welt der Amélie" vom Spitzenplatz verdrängt.

Quelle: ntv.de, abe/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen