Nacktbilder weiter verbreitet Kates Strafanzeige liegt vor
17.09.2012, 15:45 Uhr
Kate und William sind derzeit verreist.
(Foto: AP)
Die Oben-Ohne-Fotos von Kate beschäftigen nun die Justiz. Das königliche Paar erstattet Strafanzeige gegen einen Fotografen, dessen Identität bisher nur den Redaktionen einiger Magazine bekannt ist. Außerdem wollen die beiden Schadensersatz. In Kürze wird zudem der gerichtliche Beschluss zu einem Eilantrag erwartet.
Prinz William und seine Ehefrau Kate schlagen zurück: Nach der Veröffentlichung von Oben-Ohne-Fotos der Herzogin von Cambridge in einem französischen Klatschblatt hat das Paar nun Strafanzeige erstattet. Die Anzeige ging am Vormittag bei der Staatsanwaltschaft von Nanterre bei Paris ein. Die Oben-Ohne-Bilder wurden inzwischen allerdings auch im italienischen Magazin "Chi" veröffentlicht.
Eine Sprecherin des Paares hatte angekündigt, William und Kate wollten, dass der Fotograf und das französische Magazin "Closer" wegen Verletzung ihrer Privatsphäre strafrechtlich verfolgt werden. Demnach soll in einem Prozess auch Schadensersatz gefordert werden. Die nun eingereichte Anzeige richtet sich gegen Unbekannt, wie es aus Justizkreisen verlautete.
"Closer" will die Identität des Fotografen nicht bekanntgeben, der die Fotos offenbar mit einem Teleobjektiv gemacht hat. Der auf Presserecht spezialisierte französische Rechtsanwalt Christophe Bigot sagte, wegen des im französischen Rechts verankerten Quellenschutzes könne das Magazin "prinzipiell" auch nicht zur Herausgabe des Namens gezwungen werden.
Um eine Weiterverbreitung der Fotos etwa im Internet zu verhindern, hatten William und Kate bereits am Freitag bei einem Gericht in Nanterre einen Eilantrag auf einstweilige Verfügung eingereicht. Über den Antrag soll am Abend verhandelt werden.
Berlusconi-Blatt veröffentlicht Sonderausgabe
"Closer" hatte mit der Veröffentlichung der Oben-Ohne-Aufnahmen für einen Skandal gesorgt. Die Paparazzi-Fotos zeigen Kate nur mit einem Bikinihöschen bekleidet, wie sie auf der Terrasse eines Privatanwesens in der südfranzösischen Provence in der Sonne liegt oder ihrem Mann den Rücken eincremt.
Das wie "Closer" im Mondadori-Verlag von Ex-Regierungschef Silvio Berlusconi erscheinende italienische Klatschblatt "Chi" veröffentlichte eine Sonderausgabe mit den umstrittenen Fotos. Das Titelbild zierten drei Bilder der spärlich bekleideten Herzogin von Cambridge, die Schlagzeile dazu lautete: "Skandal am Königshof: Die Königin ist nackt!" Weitere Fotos folgten im Inneren der Sonderausgabe, begleitet von Artikeln unter anderem zu der Frage, ob Kates Brüste "natürlich" seien.
Zoff beim "Irish Daily Star"
Der Chefredakteur von "Chi", Alfonso Signorini, verteidigte die Veröffentlichung der Bilder. Wer in den Fotos einen Skandal sehe, sei noch immer der Idee einer Monarchie verhaftet, hinter der perfekte Männer und Frauen stünden und keine Menschen, schrieb er in der Sonderbeilage.
Das italienische Magazin hatte bereits 2006 für Empörung gesorgt, als es ein schockierendes Foto der bei einem Autounfall tödlich verletzten Prinzessin Dianas veröffentlichte. Prinz Williams Mutter war 1997 bei dem Unfall in Paris gestorben.
Die Oben-Ohne-Fotos von Kate waren auch im "Irish Daily Star" abgedruckt worden. Die britischen Miteigentümer kündigten daraufhin aus Protest ein sofortiges Ende des Joint Ventures mit dem "Irish Daily Star" an. Britische Zeitungen haben die pikanten Bilder bislang nicht abgedruckt und wollen dies bisher auch nicht tun. Der Königspalast hatte rechtliche Schritte auch gegen "Chi" und den "Irish Daily Star" nicht ausgeschlossen. William und Kate bereisen derzeit Südostasien.
Quelle: ntv.de, AFP