Unterhaltung

"Wir als Deutscher Fernsehpreis ..." Kling und Schweighöfer nominiert

truetrueanja kling Img_3_4right1Die Entscheidung wird nicht leicht: Senta Berger, Anja Kling und Gisela Schneeberger sind als beste Schauspielerinnen für den Deutschen Fernsehpreis nominiert.

Auch die Schauspieler Matthias Schweighöfer, Axel Milberg und Josef Hader dürfen sich Hoffnungen auf eine der Trophäen machen, die am 26. September in Köln verliehen werden. Der Sat.1-Zweiteiler "Wir sind das Volk - Liebe kennt keine Grenze" ist in sechs Sparten nominiert und damit ein Favorit. Der Preis wird in 19 Kategorien verliehen, wie die Veranstalter am Mittwoch in Berlin mitteilten.

Mehrfach im Rennen sind auch "Ein halbes Leben" (ZDF) und "Mogadischu" (ARD) mit jeweils vier sowie "Die Wölfe" (ZDF) mit drei Nominierungen. Im Sendervergleich führt die ARD mit 22 Nennungen, gefolgt von ZDF (15), RTL (6), Sat.1 (4), ProSieben (3), den Dritten Programmen (2) und 3sat (1).

Neben Anja Kling (re) sind auch Gisela Schneeberger (li) und Senta Berger nominiert.

Neben Anja Kling (re) sind auch Gisela Schneeberger (li) und Senta Berger nominiert.

(Foto: dpa)

Derzeit diskutiert die Branche über die suspendierte NDR-Fernsehspielchefin Doris J. Heinze, die jetzt eingeräumt hat, selbst unter Pseudonym Drehbücher eingereicht zu haben. "Wir als Deutscher Fernsehpreis sind davon im Grunde genommen nicht berührt", sagte die Juryvorsitzende Bettina Böttinger. Es gebe einen "einzigen kleinen Fall" mit dem ARD-Film "Die Freundin der Tochter". Dabei ist der Komponist für seine Einzelleistung nominiert, was aus Sicht der Jury nicht zu beanstanden ist.

Berger wurde für ihre Rolle als Justizopfer in dem Krimi "Schlaflos" (ARD) ausgewählt, Schneeberger für ihren Part in "Mit einem Schlag" (ARD) als Ehefrau eines Mannes, der einen Schlaganfall erlitten hat. Kling ist mit "Wir sind das Volk" über das Ende der DDR dabei. Milberg wurde für die Kieler "Tatort"-Folge "Borowski und die heile Welt" auserkoren. Der österreichische Kabarettist Josef Hader ist für den Film "Ein halbes Leben" nominiert, in dem er einen unerkannten Mörder spielt.

Irgendwie ist Ranicki auch dieses Mal wieder dabei

Schweighöfer darf auf einen Preis für seine Leistung in dem Film "Marcel Reich-Ranicki: Mein Leben" hoffen. Beim Namen Reich-Ranicki dürften die Fernsehzuschauer auch den zornigen Auftritt des Kritikers bei der Verleihung 2008 vor Augen haben. Wer diesmal den Ehrenpreis bekommt, ist noch nicht bekannt.

"Prägendes fand die Jury vor allem rund um das Thema 20 Jahre Mauerfall sowie im Trend, mit Mehrteilern Event-Marken zu setzen und im Bereich Comedy, wo Kunstfiguren und junge Comedians unterwegs sind, die Satire neu im TV verorten", sagte Böttinger. "Comedy versteht sich als anarchische Rückkopplung zum aktuellen News- Programm."    

Würden sich sehr über einen Preis freuen (v.l.n.r.): Joseph Hader, Matthias Schweighöfer und Axel Milberg.

Würden sich sehr über einen Preis freuen (v.l.n.r.): Joseph Hader, Matthias Schweighöfer und Axel Milberg.

(Foto: dpa)

Horst Schlämmer darf ebenfalls hoffen

So könnte Hape Kerkeling für seine Figur Horst Schlämmer den Preis in der Kategorie Comedy bekommen, in der auch die "Heute Show" mit Oliver Welke (ZDF) und die "TV Helden" (RTL) eine Chance haben. Als beste Schauspieler in einer Nebenrolle sind Florian Bartholomäi, Fabian Hinrichs, Axel Prahl, Anna Fischer, Amelie Kiefer und Franziska Walser dabei.

In der Kategorie bester Fernsehfilm gehen "Ein halbes Leben", das Schülerdrama "Ihr könnt euch niemals sicher sein" (ARD) und "Mogadischu" ins Rennen, der von der Entführung der "Landshut" 1977 handelt. Wer bei der besten Informationssendung in die Vorauswahl kommt, wird später entschieden, damit auch Wahlsendungen berücksichtigt werden können.

In der Sparte beste Serie sind "Franzi" (BR), "Lasko - Die Faust Gottes" (RTL) und "Der Lehrer" (RTL) nominiert. Unter dem Label Unterhaltungssendung/Moderation sind von der Partie: "Schlag den Raab" (ProSieben), die ZDF-Show "Wetten, dass..?" vom 13. Dezember 2008 und "Willkommen bei Mario Barth" (RTL).

Die Jury, bestehend aus Produzenten, Journalisten, Schauspielern und Fernsehschaffenden, entscheidet am Tag der Verleihung über die Vergabe der Preise. Anke Engelke und Bastian Pastewka moderieren als Volksmusikstars Wolfgang und Anneliese die Verleihung im Coloneum. Der Deutsche Fernsehpreis gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen der Branche.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen