Tampon in der Flasche So reden Männer also über Frauen
22.04.2016, 17:42 Uhr
So ist das also mit den Frauen ...: Oliver Korittke (r.) in einer Szene aus "Wie Männer über Frauen reden".
(Foto: WMÜFR GmbH)
Der Titel des Films klingt vielversprechend: "Wie Männer über Frauen reden". Aufklären werden uns darüber ab 12. Mai etwa "Doktorspiele"-Experte Oliver Korittke und "Victoria"-Star Frederick Lau. Einen Vorgeschmack, wie das aussieht, gibt es jetzt schon.
Liebe Frauen, aufgepasst. Falls Sie schon immer mal wissen wollten, was Männer so hinter ihrem Rücken vom Stapel lassen, empfiehlt sich demnächst der Gang ins Kino. Jedenfalls wenn man dem Titel des Streifens "Wie Männer über Frauen reden" Glauben schenken darf. Angesiedelt im Berliner Szenebezirk Kreuzberg, versucht der Streifen, "dem alltäglichen Wahnsinn des Liebeslebens mit all seinen Missverständnissen, Emotionen und Tiefschlägen" auf den Grund zu gehen.
Regie führte Henrik Regel, der sich bereits als einer der Macher des Dokumentarfilms "Unlike U" einen Namen gemacht hat, in dem er der Motivation von Graffiti-Sprayern in Berliner U-Bahn-Schächten auf den Zahn fühlte. Zum Ensemble von Regels Spielfilmdebüt gehören nun unter anderem Oliver Korittke, zuletzt etwa in der Komödie "Doktorspiele" zu sehen, und Frederick Lau, der vergangenes Jahr für seine Rolle in dem vielbeachteten Filmexperiment "Victoria" den Deutschen Filmpreis erhielt.
Finanziert mit Crowdfunding
Ein erster Trailer zu dem Streifen wurde bereits veröffentlicht. Nun legt der Verleih mit einem so genannten Teaser nach, der einen etwas längeren Ausschnitt aus dem Film zeigt. In ihm spielen Korittke als "DJ" und ein Tampon eine größere Rolle. Aber davon sollte sich am besten jeder selbst ein Bild machen …
Der Film "Wie Männer über Frauen reden" wurde ohne staatliche Hilfen in Form von Filmförderung finanziert. Stattdessen setzten die Macher auf Crowdfunding. "Dies hat zu einer in Deutschland einzigartigen inhaltlichen Unabhängigkeit während der gesamten Produktionsphase geführt", erklärte Regel dazu in einem Interview mit crowdstreet.de. Das Ergebnis gibt es dann ab 12. Mai im Kino zu bestaunen.
Quelle: ntv.de, vpr