Bücher

Grünes Land Reiseziel Island

Zwischen Grönland und Europa liegt Island, eine Insel mit 103.000 Quadratkilometern und zahlreichen Naturspektakeln. Vor etwas mehr als 1.000 Jahren von Norwegern entdeckt, hat sich das Land vor allem als Exporteur von Aluminium und Meerestieren einen Namen gemacht und ist als Heimat der heißen Quellen bekannt. Heute leben 287.000 Menschen auf der Insel.

Island ist eine Erfahrung, die auch Weitgereisten noch neue Eindrücke vermitteln dürfte. Allein die Tatsache, dass bisher nur wenige Touristen dieses Land mit der nördlichsten Hauptstadt der Welt, Reykjavik, kennen gelernt haben, macht einen gewissen Reiz aus. Aber Island hat natürlich mehr zu bieten als den Eindruck der Weltabgeschiedenheit. Kochend-heiße Geysire, steinige Lavalandschaften, mächtige Wasserfälle, seltene Vogelarten, Walrouten, das karge Hochland – all das kann der Tourist in Island erleben.

Die beste Reisezeit für Island ist der Sommer, der recht kurz ist und von Juni bis Ende August geht. Dann liegen die Temperaturen im akzeptablen Bereich. Die durchschnittliche Höchsttemperatur beträgt im Juli um die 16 Grad Celsius. Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie Einheimische bei 10 Grad in T-Shirt sehen und Sie sich selbst noch den Pullover drüber ziehen. In Island wird jedes Grad über Null genossen. Island ist ein Land der Extreme. Im Sommer geht die Sonne erst nach Mitternacht unter und bereits um drei Uhr morgens wieder auf. Island ist von Mai bis August so hell, dass man ohne elektrischen Strom bequem um Mitternacht ein Buch auf der Straße lesen kann. Ganz anders präsentiert sich der Winter, wenn es teilweise nur noch vier Stunden Tageslicht gibt. Wohl aufgrund dieser unwirtlichen, extrem-unterschiedlichen Lebensbedingungen sind die Menschen sehr gastfreundlich und vor allem rücksichtsvoll.

Für Wanderer, Sportler, Radler und Naturfreunde ist Island ein ideales Reiseland – Natur pur verwöhnt den Reisenden. Von einigen deutschen Flughäfen gehen täglich Flieger nach Reykjavik/Kevlavik. Von dort aus lassen sich Jeeps für Individualreisen mieten und Bustouren für Gruppenausflüge (z.B. nach Grönland) buchen. In Island reist man jedoch vorzugsweise auf eigene Faust. Ein guter Reiseführer mit Streckenbeschreibungen ist dabei allerdings unumgänglich, da nicht alle Straßen und Pfade beschildert sind und man nicht zwangsläufig an der nächsten Kreuzung Passanten fragen kann. Vom Michael Müller-Verlag gibt es einen Reiseführer zu Island, der mehr als 650 Seiten umfasst, reich bebildert ist und neben den Reisewegen den Leser auch mit zahlreichen Informationen zur Historie, Kultur und Lebensart der Isländer versorgt. Die Aktivitäten in Island sind vielfältig: Whale watching, Sportfischen, Gletschertouren, Wandern, Golf, Schwimmen und Saunen sind nur einige Urlaubsaktivitäten. Der Reiseführer "Island" von Jens Willhardt und Christine Sadler beschreibt umfangreich die verschiedenen Ausflugs-und Sportmöglichkeiten.

Der Leser findet in dem Buch gut strukturiert die einzelnen Regionen der Insel von der Halbinsel Rykjanes bei Reykjavik über die Westmännerinseln mit den Papageientauchern (den Maskottchen Islands) bis zu den Ostfjorden und dem unbewohnten Hochland. Die beiden Autoren führen anhand ihrer eigenen langjährigen Reiseerfahrungen per pedes den Leser durch Island und wissen, neben sachlichen Informationen auch persönliche Eindrücke zu vermitteln. Der Reiseband enthält darüber hinaus einen kleinen Sprachführer. Fazit: Willhardt und Sadler haben einen detail-genauen Reiseführer geschrieben, der keine Fragen unbeantwortet lassen sollte und eine Reise in Island ganz gewiss zum Erlebnis machen dürfte.

Doren Pick

Jens Willhardt und Christine Sadler: "Island", Michael Müller Verlag, Erlangen, 4. Auflage 2006, 687 Seiten, 22,90 Euro

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen