Bücher

Das schöne Herz Italiens "Weltwunder" Toskana

Sanft gewelltes Hügelland in einem Farbenspiel, das die Sinne verzaubert. Der Geruch von Zypressen und Pinien, von Oliven und Wein liegt in der Luft. Die Toskana lädt ein zum Schwärmen und Träumen - erst recht, wenn ihre ganze Schönheit im Panoramaformat festgehalten wird.

Eine Region zum träumen: die Toskana.

Eine Region zum träumen: die Toskana.

"Wir herrschen ohne Krone, von Natur, aus uns." Diesen Satz schreibt Thomas Mann Lorenzo de Medici zu - "Il Magnifico" (Der Prächtige). Die Medicis herrschten über Florenz und von dort über die ganze Toskana. Ihr Name steht für die Errungenschaften der Renaissance, die Licht in das düstere Mittelalter brachten. Auch Jahrhunderte nach ihrem Wirken lebt ihr Werk und Wirken fort - in den Menschen, den Dörfern und Städten der Toskana, dieser wundervollsten aller Regionen Italiens.

Wer einmal dort war, hat sein Herz verloren und kann nicht mehr ohne sie. Die sanfte, vielfarbige Hügellandschaft, durchbrochen nur von vereinzelten Pinienwäldern oder den typisch zum Himmel gereckten Zypressen verströmt eine Ruhe, die man sonst im so wuseligen Italien nicht vermuten würde. Abseits der malerischen Sandstrände oder der steilen Felsküsten des Tyrrhenischen Meeres locken kleine Dörfer und laden ein zu einer Reise in die Vergangenheit.

Die Toskana: Reiseziel für jede Jahreszeit.

Die Toskana: Reiseziel für jede Jahreszeit.

Der kulturelle Reichtum der Orte harmoniert mit der Ästhetik der Landschaft. Die Toskana ist purer Reichtum, von Menschen und Natur gleichermaßen geschaffen und bewahrt. Sie verleitet leicht zum Träumen und Schwärmen: Nirgendwo anders möchte man sein.

Geschichte und Geschichten

Der Mittelpunkt der Toskana und damit der Nabel der "schönen Welt" ist Florenz. Mehr als 2000 Jahre alt, gilt Florenz als Wegbereiter der Aufklärung. Im 14. Jahrhundert war die Stadt die reichste des Abendlandes und Zentrum der Herrschaft der Medicis. Die intellektuelle Kraft und ihr schöpferischer Geist reichen bis ins 20. Jahrhundert, als Florenz zum Bollwerk gegen den Faschismus  wird. Die Wehrmacht sprengte auf ihrem Rückzug alle Brücken, die berühmte Ponte Veccio blieb aber unangetastet. Sie hat wie so viele Bauwerke der Region jede Menge Geschichten zu erzählen.

Nur unweit von Florenz in einem kleinen Dorf erblickt 1452 ein gewisser Leonardo da Vnci das Licht der Welt. Er malt die "Mona Lisa" und das "Abendmahl". Er ist nebenbei auch Bildhauer, Physiker, Astronom, Mathematiker, Poet, Philosoph, Musiker und vieles mehr - kurzum: eines der wenigen Allround-Genies in der Menschheitsgeschichte. Er ist ein - wenn nicht gar der berühmteste - Sohn der Toskana. Nach ihm kamen weitere: Dante Alighieri, der Schöpfer der "Göttlichen Komödie", Francesco Petrarca oder auch Giovanni Boccaccio. Sie alle prägen die unverwechselbare Kulturlandschaft, die die Toskana heute auch ist.

Sinnlich und vollkommen

Toskana Cover.jpg

Auch Mario Luzi ist zu den berühmten künstlerischen Söhnen der Toskana zu zählen. Er ist der bekannteste zeitgenössische Dichter Italiens. Er spricht mit Liebe von der "Vollkommenheit der Toskana". Luzi hat den Begleittext zu Jörg Heiecks Panoramabildband "Toscana" geschrieben - voller Liebe zu seiner Heimatregion. Einer Region, die der Besucher mit all seinen Sinnen aufnehmen, auf sich einwirken lassen, ja genießen muss - in all ihrer Vollkommenheit eben.

Axel M. Mosler "Toscana Panorama" ist im Mannheimer Verlag Edition Panorama erschienen.

Axel M. Mosler "Toscana Panorama" ist im Mannheimer Verlag Edition Panorama erschienen.

Als "ursprünglich" und "wiedererkennbar" beschreibt die Toskana der Journalist Volker Skierka. Für ihn ist die Region wie ein "Tagtraum". Er rät den Reisenden, "den Blick weit ins Land schweifen" zu lassen, um Bilder vor Augen zu haben, wie die im "Toscana Panorama" Bildband von Axel M. Mosler. Beide Bildbände sind im Verlag Edition Panorama erschienen und bieten einen umfassenden Blick auf den "Himmel auf Erden".

Bestellen Sie Axel M. Mosler "Toscana Panorama" im n-tv-Shop

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen