Essen und Trinken

Neuer Stern am Koch-Himmel Feines Rustikales von Wissler

In Deutschland gibt es einen neuen Drei-Sterne-Koch. Der Restaurantführer "Michelin" vergab die wichtigste gastronomische Auszeichnung in seiner neuesten Ausgabe an den 41 Jahre alten Joachim Wissler vom Restaurant "Vendme" im "Grandhotel Schloss Bensberg" in Bergisch Gladbach bei Köln. Insgesamt haben nun sechs Köche in Deutschland drei Sterne, teilte "Michelin" mit.

Bergisch Gladbach wird damit zum zweiten deutschen "Mekka" der Kochkunst - auch das Restaurant "Dieter Müller" im "Schlosshotel Lerbach" der Stadt hat die Höchstnote. Insgesamt sechs Sterne gibt es weiterhin in Baiersbronn im Nordschwarzwald, mit Harald Wohlfahrts "Schwarzwaldstube (3), dem "Bareiss" (2) und dem "Schlossberg" (1).

Der neue "Michelin" würdigt die Entwicklung in der absoluten Top-Gastronomie in Deutschland als "überaus positiv". Die Zahl der Zwei-Sterne-Restaurants steigt um drei auf 14. Aufgewertet wurden das "Seehotel Töpferhaus" in Alt Duvenstedt bei Rendsburg, der "Dorint Söl'Ring Hof" in Rantum auf Sylt und das "Gäste-Haus" in Saarbrücken. Die Gesamtzahl der Sterne-Restaurants ging aber leicht auf 186 zurück, allein sieben mussten meist aus wirtschaftlichen Gründen schließen.

Joachim Wissler freute sich über den Aufstieg in den Olymp der internationalen Kochkunst. "Für uns ist das eine Verpflichtung und Bürde, die wir gern auf uns nehmen", sagte er. Der Schwabe wurde 1963 in Nürtingen geboren, begann die Lehre im Hotel "Traube" in Baiersbronn - aber nicht in der Küche von Harald Wohlfahrt. 1996 errang er zwei Sterne im Restaurant "Marcobrunn" auf Schloss Reinhartshausen im Rheingau, 2002 dann im "Vendme" in Bergisch Gladbach.

Zu Wisslers Spezialitäten gehören das Verfeinern von Rustikalem: Er schmort Frühgemüse im Schweinebratensaft zu glasiertem Schweinekinn, brät Steinbutt an der Gräte mit Gemüse und Kalbskutteln oder Rehrücken in Olivenkrokant mit grünen Wachholdertomaten.

Als "Mekka" für preisbewusste Feinschmecker empfiehlt der "Michelin 2005" weiter Baden-Württemberg. Dort findet sich jedes dritte der insgesamt 364 Restaurants, die mit einem Sonderlob für eine sehr gute und preiswerte regionale Küche ausgezeichnet wurden. Es folgt Bayern mit einem Viertel der Restaurants in dieser Kategorie.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen