Der Wein zum Essen Golondrina 2006
24.05.2007, 02:00 UhrHier in Berlin kann man heute die Luft schneiden, es ist so richtig "schön" schwül. Als ich vorhin vom Fahrrad stieg war mein Lieblingsfrühlingshemd mit hunderten von kleinen gemeinen Gewitterfliegen übersäht, ganz großartig.
Zur heutigen Bärlauch–Cremesuppe möchte ich den Golondrina (1,0 Liter) 2006 vom Weingut Barzen (Reil/Mosel) empfehlen.
Wer da meint, das käme ihm spanisch vor, liegt gar nicht so falsch. Alexander Barzen hat in Anlehnung an seine Verbundenheit mit Spanien seinem Gutscuve diesen angenehmen Namen gegeben: Golondrina bedeutet Schwalbe.
Im Glas wird man aber dann doch nicht von Viura oder Verdejo, sondern von Riesling und Rivaner empfangen. Frisch, fruchtig, spritzig, unbekümmert lebendig und mit einer typischen Moselnote versehen, eignet sich dieser Weiße als ein angenehmer Frühlings,- Sommer- und Terrassenwein, den man einfach gern trinkt und der sich hervorragend als Essensbegleiter macht. Der Sommer darf bis November bleiben!
Viel Spaß!
Guntram Zessin, Berliner Weinhaus "Sonnenreich – Weine am Arnimplatz"
info@sonnenreich-weine.de
Tel: 030/4000 3044
Quelle: ntv.de