

Bevor Bilder und Sprache auf aktuelle Spiele-Empfehlungen kommen, muss Zeit für eine Ehrung sein. So sah ein Videospiel-Controller ganz am Anfang aus, also in den 1960er-Jahren.
Erfinder des Geräts ist Ralph Baer, der die Steuerung gemeinsam mit der ersten Spielkonsole baute. Der deutschstämmige US-Amerikaner starb am 6. Dezember 2014. Im Hintergrund ist die, nun ja, beeindruckende Grafik des ersten Spiels zu sehen, des geistigen Vorläufers von Ataris "Pong".
Doch die digitalen Spiele sehen fast 50 Jahre später längst nicht mehr nach Bauklötzen aus, die jemand auf der Mattscheibe platziert hat.
Sondern so.
Entwickler erschaffen Welten und schicken die Spieler auf - meist gefährliche - Reisen.
Etwa in "Risen 3: Titan Lords", das ambitionierteste Rollenspiel aus einem deutschen Entwicklerstudio.
Das Einzelspieler-Abenteuer sieht nicht nur gut aus, ...
... sondern macht auch spielerisch eine ansprechende Figur. Erschienen für PC, PS3 und X360.
Pro Evolution Soccer kam gemessen an Konkurrent Fifa 15 zwar mit einiger Verspätung in den Wohnzimmern zum Einsatz, hat aber ordentlich trainiert.
PES 2015 bietet dem schier übermächtigen Gegner die Stirn und macht das Duell der großen Fußball-Titel wieder spannend.
Endlich spielt sich Pro Evo wieder wie eine Alternative zu Fifa. Die Glaubensfrage "Fifa oder PES?" kann wieder gestellt werden.
Erschienen für PC, PS3, PS4, X360, XOne.
Fifa 15 selbst hat sich zum Teil von der taktischen Marschroute des Vorgängers verabschiedet, ...
... ist aber auch kein rasantes Spektakel wie Fifa 13. Es ist etwas dazwischen und ist vielleicht die bislang ausgewogenste Version der Reihe.
Am meisten Spaß macht es im direkten Duell gegen den Sitznachbarn. Ist der Ärger des Gegners direkt zu sehen, macht das Gewinnen doppelt Spaß.
Außer, die komplett überarbeiteten Torhüter lassen die eigene Offensive verzweifeln.
Wie viele große Spieleserien erlebt offenbar auch "Assassin's Creed" nun jedes Jahr zum Jahresende eine Fortsetzung. Diesmal: ...
... In "Unity" springt, schleicht und kämpft sich der Spieler behände durch das revolutionäre Paris des späten 18. Jahrhunderts.
Die Bewegungsabläufe in der offenen Welt sind flüssig und häufig rasant. Der Aufgabenmix funktioniert bewährt gut.
Das Spiel hat erneut etwas von Geschichtsunterricht. Dies kann das Gewissen des Spielers beruhigen, wenn ein Blick auf die Uhr verrät, wie viel Zeit die Streifzüge durch die französische Hauptstadt wieder gefressen haben.
Zeit ist etwas, was in dieser Situation häufig fehlt. Speicherpunkte im vielleicht besten Survival-Horror-Titel des Jahres sind zwar vorhanden, ...
... aber grundsätzlich zu weit weg, wenn das immer tödliche Alien auftaucht. Es ist unbesiegbar, in "Alien: Isolation" geht es schlicht ums Überleben.
Der Titel ist ein würdiges Spiel zu Ridley Scotts erstem "Alien"-Film 1979, der die Hilflosigkeit des Menschen in der gefühlten Unendlichkeit des Alls hervorragend transportiert.
"Alien: Isolation" ist nichts für schwache Nerven und erschienen für PC, PS3, PS4, X360 und XOne.
Einen Volltreffer haben nach langen Jahren auch endlich wieder Bioware mit "Dragon Age: Inquisition" gelandet.
Der Spieler soll als Inquisitor auf dem Kontinent Theda das Chaos zur Strecke bringen und die Ordnung wiederherstellen.
Mit einer aus mehreren Charakteren bestehenden Abenteurergruppe erlebt man eines der besten Einzelspielerabenteuer des Jahres.
"Dragon Age: Inquisition" ist allerdings nichts für knappe Zeitbudgets. Spielbar auf PC, PS3, PS4, X360 und XOne.
Auch in "Der Stab der Wahrheit" geht es um Fantasy; allerdings der sarkastischen, bisweilen zynischen Art.
In dem Abenteuer wird South Park von einer "Elfen"-Armee bedroht.
Gekämpft wird um eben jenen Stab der Wahrheit (ja, genau, der komische Stock auf dem Screenshot). Cartman, dem sich der Spieler als "Kind der Prophezeiung" anschließt, stellt sich den Elfen entgegen.
Nicht ohne Grund, denn der kann sich in den rundenbasierten Kämpfen auf seine Flatulenzen verlassen. Und was sind eigentlich die Unterhosenwichtel? Um das zu erfahren, muss der Spieler sich in den Kampf werfen.
Ort des Konflikts ist die Schule von South Park, wo Cartman, Kyle und Co normalerweise pauken müssen. Erschienen für PC, PS3 und X360.
Nur für PC und Mac gibt es dagegen dieses Werk. Neben "Valiant Hearts: The Great War" ist es vielleicht das Beeindruckendste zum Thema Krieg, das die Spielebranche derzeit bieten kann.
Der Spieler hilft einer Gruppe Zivilisten in einer umkämpften, fiktiven Stadt dabei, zu überleben. Dabei muss er den Mangel verwalten und steht ständig vor moralischen Entscheidungen, die mittelfristig Leben oder Tod bedeuten können.
Die Gruppe verschanzt sich in einem stark beschädigten Haus im Kampfgebiet und besorgt sich auf nächtlichen Raubzügen die Waren, die sie tagsüber braucht, um zu überleben.
"This War of Mine" ist ein bewegendes Antikriegsspiel und ein dichtes Erlebnis, das nicht loslässt.
Abseits dieser Erfahrung weckt auch dieses Gesicht Erinnerungen - ans Kino.
Denn "Mordors Schatten" ist der bislang beste interaktive Ausflug nach Mittelerde. Das Action-Abenteuer versetzt den Spieler in die Zeit vor "Die Gefährten", des ersten Teils der "Herr der Ringe"-Trilogie.
Der dunkle Herrscher Sauron lässt unter anderem die Familie des Waldläufers Talion an der Grenze zu Mordor umbringen.
Der Spieler kehrt zurück und übt Rache. Dabei kann er sich auf eine Vielzahl von Fähigkeiten stützen, um der grünlich-braunen Gegnerschar nicht zum Opfer zu fallen.
"Mordors Schatten" ist für alle, denen die Filme und Bücher nicht genug sind. Erschienen für PC, PS3, PS4, X360 und XOne.
Beim neuen Hexfeld-Zeitfresser "Civilization: Beyond Earth" geht es dagegen strategisch zu.
Da die Erde kaum noch bewohnbar ist, macht sich Raumschiff um Raumschiff auf die Reise zu einem fernen Planeten. Doch so, wie die Fraktionen sich schon vorher nicht grün waren, ...
... sind sie es auch auf dem unwirtlichen neuen Heimatplaneten nicht. Also konkurrieren sie dort um Territorien, Einfluss und ums Überleben.
Die Mischung aus Strategie, Diplomatie und Ressourcenabhängigkeit hat Auswirkungen: Sie macht süchtig und verhindert Schlaf. Das gehört bei der "Civilization"-Reihe zum Konzept. "Beyond Earth" ist erschienen für PC und Mac.
Noch nicht genug geballert im Jahr 2014? Dann ist "Borderlands: The Pre-Sequel" die richtige Wahl.
Unfassbar viele Waffen, Gegenstände, Gegner, Kämpfe, poppige Grafik und kurzweiliger Humor locken an den Controller.
Vor einem Splitscreen gemeinsam auf dem Sofa zu sitzen, ist besonders unterhaltsam.
Und: Der gelb-schwarze, eckige Roboter mit erhöhtem Kommunikationsdrang ist nun ebenfalls spielbar. Bleibt die Frage, wer überhaupt freiwillig die Rolle der Nervensäge Claptrap übernehmen will.
"Borderlands: The Pre-Sequel" ist erschienen für PC, PS3 und X360.
Nur für Windows und Xbox One gibt es nun auch "Project Spark", das einst als Launch-Titel der Konsole angekündigt war.
Eigentlich ist "Project Spark" kein Spiel, sondern eine Software, um Spiele zu erschaffen.
Dazu gibt es eine Vielzahl von Werkzeugen, um die Landschaft und alles, was darauf passiert, selbst zu gestalten. Und andere auf die Reise zu schicken, in diesen Welten zu bestehen.
Huch, es ist Batman! Aber warum sehen er und sein Begleiter Robin so eckig aus? Das Bild verrät die Antwort teilweise: weil die heldenhafte Fledermaus die Galionsfigur bei "Lego Batman 3" ist.
Er schließt sich mit den anderen Superhelden des DC-Universums zusammen, um die Vernichtung der Welt (was auch sonst!) durch den Bösewicht Brainiac zu verhindern.
Über 150 Heldenfiguren können frei gespielt werden.
"Lego Batman 3" ist erschienen für PC, PS3, PS4, X360, WiiU und XOne.
Mindestens genauso bunt wie bei "Lego Batman 3" geht es im Xbox-One-Exklusivtitel "Sunset Overdrive" zu.
In einer offenen Welt ist für den Spieler eigentlich alles erlaubt. Außer Langeweile.
Der andere Exklusivtitel, auf den alle Xbox-One-Besitzer warten, ist Halo 5. Da der neue Teil der Action-Serie jedoch noch nicht auf dem Markt ist, ...
... müssen sich Interessierte wohl mit der "Master Collection" beschäftigen. Die enthält die ersten vier Titel der Serie plus Zusatzmaterial.
Pünktlich wie immer gibt es zum Jahreswechsel auch ein neues "Call of Duty", diesmal mit dem Zusatz "Advanced Warfare".
Das Rezept hat sich kaum verändert: effektvolle Ballerei aus der Ego-Perspektive.
Allerdings konzentriert sich die Einzelspieler-Kampagne diesmal auf einen Protagonisten statt auf mehrere.
Erschienen für PC, PS3, PS4, X360 und XOne.
Dieser Freund konzentriert sich ebenfalls auf einen Protagonisten - und schreit hier bestimmt nicht vor Freude, den Spieler zu sehen.
"The Evil Within" ist eine einzige Tortur. Der Horrorparcours lebt nicht von der Spannung der Erwartung, sondern des Offensichtlichen: ...
... von Monstern, Abnormitäten, albtraumhaften Zwischenwesen und der Konfrontation mit ihnen.
Verzweiflung und Untätigkeit sind die ersten Schritte in den Tod.
Erschienen für PC, PS3, PS4, X360, XOne.
Ebenfalls dunkel geht es in "Lords of the Fallen" zu. Der Spieler muss in einer Fantasiewelt bestehen ...
... und ist dabei auf sich allein gestellt. Der Titel ist nichts für Gelegenheitspieler, dafür ist die Steuerung zu anspruchsvoll.
Beeindruckend ist die comichafte Brillanz der Umgebung, durch die sich der Spieler kämpfen muss.
Erschienen für PC, PS4 und XOne. Doch um ehrlich zu sein, ...
... "Lords of the Fallen" hat sich weitgehend am Original orientiert. Und das heißt in seiner aktuellsten Ausführung "Dark Souls 2", ein lebensverneinender Ausflug in eine Fantasiewelt der Dunkelheit und Dämonen.
"Dark Souls 2" ist vor allem eines: unfassbar schwierig. Sterben gehört dazu und ist Teil des Spielkonzepts, dass den Spieler als einsamen Kämpfer in eine unwirtliche Umgebung schickt; einer Mischung aus mittelalterlich anmutenden Burgen, Verliesen, und ...
... schier übermächtigen Gegnern. Schnell im Urlaub durchspielen? Keine Chance.
Manchmal hilft nur innehalten und sich eine neue Strategie überlegen. Und danach wieder sterben, sterben und nochmals sterben.
Zunächst erschien der Titel für PC, PS3 und X360, inzwischen gibt es ihn auch für PS4 und XOne.
Sackboy! Das vielleicht knubbeligste Spiel für die Playstation ist mit dem dritten Teil zurück. In "Little Big Planet 3" gibt es nun drei weitere spielbare Charaktere.
Neben dem Story-Modus machen die von Usern erstellten Level einen großen Teil des Jump'n'Runs aus. Dem Publisher zufolge sollen es bereits 9 Millionen (!) Level sein.
Das ist nur möglich, weil auch die Level aus den ersten beiden Teilen spielbar bleiben.
Im neuen Teil können verschiedene Parcours auch per Übersichtskarte verknüpft werden.
"Little Big Planet 3" ist erschienen für PS3 und PS4.
Wer sich schon einmal gefragt hat, was nach dem Tod kommt, dem gibt indes "Murdered: Soul Suspect" eine mögliche Antwort.
Als der Polizist Ronan in der US-amerikanischen Stadt Salem einem Serienmörder auf die Spur kommen will, wird er selbst getötet. Sein Körper stirbt, jedoch lebt er als Geist weiter - ...
... und will nun seinen eigenen Tod aufklären. Das muss er sogar, denn sonst wird er nicht aus der Zwischenwelt erlöst, in der er sich nun bewegt.
Erschienen für PC, PS3, PS4, X360 und XOne.
Eine Legende ist zurück: Fans finanzierten per Crowdfunding "Elite: Dangerous", einen neuen Teil der revolutionären Weltraumsimulation aus den 1980er-Jahren.
Der Spieler fliegt mit seinem Raumschiff durchs All, das die Entwicklerlegende David Braben und sein Team mit allen echten Sternendaten erschaffen haben, die sie auftreiben konnten.
Durch diverse Flughilfen bleibt niemand außen vor: Veteranen oder blutige Anfänger können gleichermaßen Spaß haben an der Mischung aus offenem Weltraum, Wirtschafts- und Quest-System. Und alles online mit anderen menschlichen Spielern.
Mit VR-Brille macht das Spiel besonders großen Eindruck. Erschienen für PC und Mac.
Kennen Sie diesen, nun ja, etwas kurz geratenen Herrn? Genau, er gehört zum Haus Lennister aus "Game of Thrones".
Telltale Games haben ein "Storytelling Adventure" zur populären TV-Serie herausgebracht. Das klappte schon bei "The Walking Dead" überaus gut.
Einer der spannenden Aspekte dieses Konzepts: Das "Game of Thrones"-Spiel ist in Episoden aufgeteilt.
Die erste ist nun erhältlich. Erschienen für PC, Mac, PS3, PS4, X360, XOne, iOS und Android.
Oldschool? Ja, ganz recht, denn das ist rundenbasiertes Rollenspiel, wie es in den 1990er-Jahren populär war. Wie "Fallout" etwa. Dessen Vorläufer war das erfolgreiche "Wasteland" von 1988 - und dies hat nun eine Fortsetzung erfahren.
Das Original-Entwicklerteam um Brian Fargo erschuf 26 Jahre später ein wahres Rollenspieljuwel in einer postapokalyptischen Welt.
Rundenbasiert geht es gegen Mutanten und andere Widersacher, die sich der Heldengruppe in den Weg stellen.
Für Nostalgiker und jene, die es werden wollen. Erschienen für PC und Mac.
Einer der absoluten Blockbuster des Jahres 2014 ist "Grand Theft Auto V" - zu Recht.
Die Mischung aus offener Welt, Autos und Aufgaben als Kleinkrimineller, der sich versucht, hochzuarbeiten, fesselt an den Bildschirm und schaltet verlässlich das Zeitgefühl aus.
Zunächst erschien "Grand Theft Auto V" nur für PS3 und X360, ...
... nun ist es auch für PS4 und XOne erhältlich.
Ebenfalls eine offene Welt auf der Straße gibt es in "The Crew". Dort sind aber Autorennen im Zentrum des Geschehens.
In etwa 45 realen Minuten können Spieler von einer US-Küste zur anderen rasen. Das soll mal jemand nachmachen.
Erschienen für PC, PS4, X360 und XOne.
Skelette gegen einen bemantelt kämpfenden Lord in mittelalterlicher Umgebung? Das ist "Castlevania: Lords of Shadow 2", die Fortsetzung des famosen ersten Teils. Die ist zwar nicht so fesselnd, ...
... lohnt sich aber trotzdem. Die Action-Hatz gegen Getier dunkler Legenden ist erschienen für PC, PS3 und X360.
Schon wieder Autos? Ja, aber diesmal nur als Mittel zum Zweck. In "Watch Dogs" geht es eigentlich um das, was der NSA-Skandal ins Zentrum des Interesses gerückt hat: ...
... Datenschutz, Privatsphäre, Überwachung. Diese Dinge ignoriert der Spieler, wenn er mit seinem Smartphone seine Umgebung hackt, ...
... um seine Ziele zu erreichen. Und das macht richtig Spaß. Etwas "Deus Ex", etwas "Grand Theft Auto", das ist "Watch Dogs", erschienen für PC, PS3, PS4, X360, XOne und WiiU.
Traditionell farbenintensiv geht seit jeher die Ballerei in "FarCry" vonstatten, das nun in vierter Ausführung in den Läden steht.
Der Shangri-La-Berg steht dieser Tradition des visuellen Erlebnisses in nichts nach.
In dem Open-World-Ego-Shooter muss der Spieler in sein Heimatland zurück und wird dort in einen Bürgerkrieg verwickelt.
Das abwechslungsreiche Abenteuer enthält neben der Einzelspieler- auch eine Koop-Kampagne.
Erschienen für PC, PS3, PS4, X360 und XOne.
In "Destiny" ist die Erde im Jahr 2700 bis auf eine Stadt in der Hand von Außerirdischen. Das Budget für den Blockbuster soll inklusive Werbekosten eine halbe Milliarde US-Dollar betragen haben.
Destiny verspricht viel Tiefe, die es nicht so recht bieten kann - hat aber trotzdem viele Fans.
Allerdings ist der Guerillakampf gegen die Aliens vor allem in Kooperation mit anderen Spielern sehr unterhaltsam.
Erschienen für PS3, PS4, X360 und XOne.
Einen Neustart gab es für die Kultserie "Thief", die das Schleichspiel in den 90er-Jahren etablierte. Hier geht es nicht um offene Konfrontation, sondern um den Meisterdieb Garrett, der allerhand Tricks einsetzt, um unbemerkt Aufträge auszuführen.
Der Einzelgänger nutzt vor allem verschlungene Wege und Schatten zur Tarnung, ...
... zu seinem Repertoire gehören aber auch Hilfsmittel wie verschiedene Pfeiltypen, um etwa Fackeln zu löschen. Die Dunkelheit ist des Diebes bester Verbündeter.
Erschienen für PC, PS3, PS4, X360 und XOne.
Lara ist in diesem Jahr erneut nicht allein auf ihren Abenteuern durch geschichtsträchtige Stätten: In "Tempel des Osiris" verbündet sich die prominente Archäologin sogar mit den Göttern.
In Iso-Perspektive muss Lara mit bis zu drei Mitstreitern Fallen und Gegnerhorden der ägyptischen Unterwelt überwinden. Die werden von Hauptwidersacher und Gottheit Set geschickt.
Ihn kann Lara nur überwinden, indem sie die Teile einer riesigen Osiris-Statue findet.
Erschienen für PC, PS4 und XOne.
Ganz andere Gegner hat einmal mehr B.J. Blazkowicz, ein ehemaliger US-amerikanischer Kriegsgefangener Nazi-Deutschlands: augmentierte Soldaten, ...
... hungrige Panzerhunde ...
... und den Antagonisten General Totenkopf. Im exzellenten Ego-Shooter "Wolfenstein: The New Order" hat das deutsche Nazi-Regime durch technische Überlegenheit den Zweiten Weltkrieg für sich entschieden.
Der Spieler ist Teil des Widerstands und deckt auf, wie es dazu kommen konnte. Zugegeben, das ist eines der schrägsten Titel des Jahres. Aber wer alternative Geschichtsschreibung wie "Vaterland" mag, kommt an dieser fiktiven Geschichte nicht vorbei.
Erschienen für PC, PS3, PS4, X360 und XOne.
Das sollte vorerst genug Spielstoff sein.
Viel Spaß! (Text: Roland Peters, Bilder: dpa, AP, Promo, Screenshots n-tv.de)