Coronavirus-Liveticker +++ 22:00 Aktuelle Datenlage in Deutschland: 20.261 neue Fälle gemeldet +++
25.12.2020, 23:14 UhrDie Zahl der gemeldeten Coronavirus-Infektionen in Deutschland ist auf 1.625.042 gestiegen. Wie aus den von ntv.de ausgewerteten Angaben aus 15 Bundesländern hervorgeht, kamen damit 20.261 neue Fälle hinzu. Bremen veröffentlicht auf Landesebene erst ab Montag wieder neue Fallzahlen. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Infektion stieg um 302 auf 29.429. Als aktuell infiziert gelten rund 383.187 Personen.
Das Robert-Koch-Institut hat am 25. Dezember wie angekündigt keine Angaben zur Entwicklung der Ansteckungsraten (R-Werte) veröffentlicht. Laut Divi-Register werden in Deutschland derzeit 5388 Covid-19-Patienten intensivmedizinisch behandelt, 2847 davon werden beatmet. Rund 5330 Intensivbetten sind in den deutschen Kliniken derzeit noch frei.
Weitere Informationen zu den wichtigsten Corona-Daten können Sie hier nachlesen.
+++ 21:24 Türkei verlangt von allen Einreisenden negativen Corona-Test +++
Die Türkei verlangt bei allen Einreisen künftig einen negativen Corona-Test. Für Flugpassagiere gilt dies schon ab Montag, für alle anderen Reisenden ab Mittwoch, wie Gesundheitsminister Fahrettin Koca sagte. Der PCR-Test darf nicht älter als 72 Stunden sein. Wer als Fluggast keinen Test vorweisen könne, dürfe gar nicht erst nicht einsteigen, sagte er. Und wer aus Großbritannien, Südafrika oder Dänemark komme, werde nach der Einreise separat in Quarantäne genommen. In den Staaten waren zuletzt mutierte Viren nachgewiesen worden, die mutmaßlich deutlich ansteckender sind. Die Türkei erwartet ebenfalls am Montag eine erste Lieferung eines chinesischen Impfstoffs, wie Koca sagte. Auch habe man eine Bestellung bei den Herstellern Biontech/Pfizer aufgegeben. Seit März wurden in der Türkei mit ihren rund 82 Millionen Einwohnern gut 2,1 Millionen Infektionen registriert. Am Freitag meldeten die Behörden 17 543 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus sowie 256 Todesopfer.
+++ 20:33 Joe und Jill Biden danken zu Weihnachten Corona-Helfern +++
Der künftige US-Präsident Joe Biden und seine Frau Jill haben in einer Botschaft zu Weihnachten den vielen Helfern in der Pandemie gedankt. "Wir wissen, dass es ein sehr schweres Jahr für so viele in unserem Land war", sagte Biden in einem auf Twitter veröffentlichten Video. Viele Menschen hätten Probleme, eine Arbeit zu finden, Essen auf den Tisch zu stellen oder die Miete zu bezahlen. "Wir sind denjenigen sehr dankbar, die für uns alle ihr Leben in Gefahr bringen. Und wir danken den Wissenschaftlern und Forschern, die am unglaublichen Durchbruch bei den Impfstoffen gearbeitet haben", sagte Jill Biden. Amtsinhaber Donald Trump twitterte derweil in Großbuchstaben: "MERRY CHRISTMAS!" und veröffentlichte auf der Webseite des Weißen Hauses einen Gruß-Text. Darin dankte auch er Militär, Polizei und Menschen im Gesundheitswesen
+++ 19:47 Niederlande erklären Deutschland zum Risikogebiet +++
Die Niederlande erklären Deutschland nach Angaben des Auswärtigen Amtes zum Risikogebiet. Ab dem 29. Dezember 2020 müssen alle Flugreisenden beim Einchecken einen negativen PCR-Test vorweisen, wenn sie in die Niederlande fliegen wollen. Gleiches gilt für Reisende per Zug, Bus oder Schiff. In den Niederlanden angekommen, wird dringend empfohlen, sich in eine zehntägige Hausquarantäne zu begeben.
+++ 19:09 Britische Virus-Mutation auch in Irland entdeckt +++
Auch in Irland wird die hochinfektiöse, in Großbritannien entdeckte Variante des Coronavirus nachgewiesen. Es würden in den kommenden Tagen und Wochen weitere Tests vorgenommen, um Klarheit über die Verbreitung der Mutation zu bekommen, kündigt der Leiter des Gesundheitswesens, Tony Holohan, an.
+++ 18:12 Zahl der Corona-Neuinfektionen in Italien wieder höher ++
Die Gesundheitsbehörden in Italien haben nach knapp zwei Wochen wieder mehr als 19.000 Corona-Infektionen innerhalb eines Tages verzeichnet. Fast 19.040 Corona-Fälle seien gemeldet worden, hieß es. Höher lag der Wert zuletzt am 12. Dezember, mit damals knapp 20.000 Ansteckungen. Binnen 24 Stunden wurden knapp 460 Tote mit Sars-CoV-2 registriert. Italien hat damit seit dem Beginn der Pandemie mehr als 71.000 Tote mit dem Coronavirus zu beklagen und insgesamt fast 2,03 Millionen Corona-Infektionen verzeichnet. Zuletzt schien sich ein Trend sinkender Infektionszahlen abzuzeichnen. Die Experten des Gesundheitsministeriums sprachen von einer sich abflachenden Kurve bei den Neuinfektionen. Gleichzeitig betonten sie jedoch, dass sich die Kurve immer langsamer abflache.
+++ 17:22 Slowakei meldet erstmals über 4000 Neuinfektionen +++
Die Slowakei hat zum ersten Mal die Grenze von mehr als 4000 bestätigten Corona-Neuinfektionen pro Tag überschritten. Insgesamt meldeten die Gesundheitsbehörden 4046 neue Fälle nach PCR-Tests. Schon vorher hatten die Ärztekammer und andere Gesundheitsorganisationen vor einem Kollaps der Krankenhäuser gewarnt und der Regierung eine chaotische Corona-Politik vorgeworfen. Schon seit Samstag sind die meisten Geschäfte geschlossen. Offen halten dürfen nur Lebensmittelläden, Apotheken, Tankstellen und andere für die Grundversorgung der Bevölkerung notwendige Verkaufsstellen. Ebenfalls seit Samstag gelten Ausgangsbeschränkungen, deren Einhaltung die Polizei kontrolliert. Erlaubt sind auch der Weg zur Arbeit und Bewegung an der frischen Luft. Dass zur Bewegung an der frischen Luft ausdrücklich auch Skifahren zählt und in Wintersportzentren sogar gemeinsame Übernachtungen von zwei Haushalten erlaubt sind, sorgte für Kritik in den Medien. Eines der bekanntesten Skizentren im Land gehört dem rechtspopulistischen Parlamentspräsidenten Boris Kollar.
+++ 16:38 Patientenschützer bemängeln fehlenden Überblick zur Corona-Lage in Pflegeheimen +++
Die Stiftung Patientenschutz hat das Fehlen einer deutschlandweiten behördlichen Übersicht über die Corona-Situation in den Pflegeheimen kritisiert. "Selbst auf kommunaler Ebene fehlt ein solches Monitoring zur Weihnachtszeit", sagte Stiftungsvorstand Eugen Brysch der AFP. Angehörige müssten sich immer persönlich in der Einrichtung über die aktuellen Besuchsregelungen erkundigen. "Immer wieder kommt es vor, dass Bestimmungen, die noch vormittags gegolten haben, am Nachmittag anders aussehen", sagte Brysch. Eigene Recherchen hätten ergeben, dass rund ein Drittel der Heime gar nicht betreten werden könnten, weil Pflegekräfte oder Pflegebedürftige infiziert seien. "Auch ist es Angehörigen oftmals nicht möglich, ein aktuelles Testergebnis vorzulegen", sagte der Patientenschützer. "Es fehlt schlichtweg an Testkapazitäten."
+++ 15:44 Isolationspflicht in Russland wegen britischer Virus-Mutation +++
Russland verhängt einem Medienbericht zufolge für aus Großbritannien Einreisende wegen der dortigen Virus-Mutation die Pflicht für eine zweiwöchige Selbstisolation. Das meldet die Nachrichtenagentur Interfax unter Berufung auf die Gesundheitsbehörden. Seit Dienstag sind zudem in Russland Flüge von und nach Großbritannien für eine Woche ausgesetzt.
+++ 14:48 Britische Virus-Mutation auch in Japan nachgewiesen +++
Auch in Japan ist die in Großbritannien aufgetretene Coronavirus-Mutation nun erstmals festgestellt worden. Die deutlich infektiösere Variante sei bei fünf Passagieren entdeckt worden, die mit dem Flugzeug aus Großbritannien eingereist seien, teilte Gesundheitsminister Norihisa Tamura mit. Am Donnerstag war das mutierte Virus erstmals auch in Deutschland nachgewiesen worden. Dabei handelte es sich um eine Frau, die aus Großbritannien für einen Besuch bei Angehörigen eingereist war.
+++ 14:00 Erste Corona-Impfdosen in Italien angekommen +++
In Italien sind die ersten Corona-Impfstoffe angekommen. Das bestätigte das italienische Gesundheitsministerium. 9750 Dosen von Pfizer-Biontech aus Belgien hätten die Staatsgrenze in der norditalienischen Ortschaft Brenner passiert, berichteten mehrere Medien. Der Transport wurde von Polizeiautos der Carabinieri eskortiert, wie auf einem Video zu sehen war, das das Gesundheitsministerium verbreitete. Die Impfdosen seien auf dem Weg nach Rom.
+++ 13:18 Vier Corona-Fälle bei Manchester City - Spieler fallen beim Boxing Day aus +++
Wegen positiver Corona-Tests muss der ehemalige englische Fußball-Meister Manchester City vorerst auf seine Profis Gabriel Jesus und Kyle Walker verzichten. Wie der Club am ersten Weihnachtsfeiertag weiter mitteilte, sind auch zwei Mitglieder des Betreuerstabs positiv getestet worden und haben sich in Selbstisolation begeben. Offensivspieler Jesus und Verteidiger Walker fehlen dem Team des ehemaligen Bayern-Trainers Pep Guardiola damit an diesem Samstag am traditionellen Spieltag zum Boxing Day. Der Tabellen-Achte erwartet am zweiten Weihnachtsfeiertag Newcastle United, bereits am Montag folgt die Partie beim FC Everton.
+++ 12:49 Thüringen hat zweithöchste Inzidenz bundesweit +++
Die Corona-Pandemie hat Thüringen weiter fest im Griff. An diesem Freitag meldete das Robert Koch-Institut (RKI) 320,6 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner innerhalb einer Woche (Sieben-Tage-Inzidenz). Am Vortag waren es 327,9. Nur in Sachsen (441,3) ist der Wert noch höher. Bundesweit liegt diese Inzidenz aktuell bei 188,8.
+++ 12:18 Vor Teil-Lockdown: Israel mit Corona-Höchststand seit drei Monaten +++
Kurz vor Beginn eines dritten Teil-Lockdowns in Israel sind die Corona-Zahlen in dem Land auf den höchsten Stand seit fast drei Monaten geklettert. Das Gesundheitsministerium teilte mit, binnen 24 Stunden seien 3958 neue Fälle gemeldet worden - so viele hatte es in dem Mittelmeerland seit Anfang Oktober nicht mehr gegeben. Zum Vergleich: In Deutschland, das etwa neunmal mehr Einwohner hat als Israel, wurden nach Angaben vom Freitag 25.533 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Angesichts der steigenden Zahlen soll in Israel von Sonntagnachmittag ein dritter Teil-Lockdown verhängt werden. Dieser soll für mindestens zwei Wochen gelten, es wird jedoch schon mit einer Verlängerung um zwei oder drei weitere Wochen gerechnet.
+++ 11:37 Indonesien verzeichnet neuen Höchstwert an Corona-Toten +++
Indonesien meldet mit 258 Todesfällen im Zusammenhang mit dem Coronavirus einen neuen Tageshöchstwert. Die Gesamtzahl der Menschen, die nach einer Infektion starben, stieg damit binnen 24 Stunden auf 20.847, wie das Gesundheitsministerium mitteilt. Die Zahl der bestätigten Ansteckungen legte um 7259 auf 700.097 zu. Indonesien ist in Südostasien das Land mit den meisten Infektions- und Todesfällen.
+++ 10:41 In Dänemark bleiben Geschäfte bis Anfang Januar geschlossen +++
Im Kampf gegen hohe Corona-Infektionszahlen bleibt der Großteil des Einzelhandels in Dänemark von nun an für mehrere Tage geschlossen. Seit dem Ersten Weihnachtstag und vorläufig bis zum 3. Januar müssen Warenläden im nördlichsten deutschen Nachbarland weitgehend dicht bleiben, darunter auch Geschäfte mit einer Fläche von weniger als 5000 Quadratmetern. Supermärkte, Lebensmittelläden, Apotheken und Spezialgeschäfte mit medizinischer Ausrüstung dürfen geöffnet bleiben. Die geschlossenen Geschäfte dürfen weiter Pakete ausgeben, die online vorbestellt und bezahlt worden sind. Einkaufszentren und Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von mehr als 5000 Quadratmetern mussten in Kopenhagen und dem Rest Dänemarks bereits am 17. Dezember schließen, Friseure, Masseure und ähnliche Betriebe dann ab dem 21. Dezember.
+++ Russland meldet erneut fast 30.000 Neuinfektionen +++
Russland verzeichnet wieder fast 30.000 Neuinfektionen. Die Zahl der bestätigten Ansteckungen steigt binnen eines Tages um 29.018 auf über 2,99 Millionen, wie die Behörden mitteilen. Zudem starben 563 weitere Menschen mit oder an dem Virus. Die Gesamtzahl der Todesfälle erhöhte sich damit auf 53.659. Am Vortag hatte es mit 29.935 Neuinfektionen und 635 Todesfällen neue Höchstwerte gegeben. Bei den Infektionszahlen liegt Russland weltweit hinter den USA, Indien und Brasilien an vierter Stelle.
+++ 09:21 Zahlreiche Lastwagenfahrer sitzen über Weihnachten in England fest +++
Obwohl Frankreich die Grenze zu Großbritannien wieder geöffnet hat, werden zahlreiche Lastwagenfahrer auch den ersten Weihnachtstag in Südostengland in ihren Kabinen verbringen müssen. Zwar ist bisher Hunderten Fahrzeugen die Freigabe erteilt worden. Doch für die Einreise nach Frankreich ist ein negativer Corona-Test erforderlich, und die Abfertigung dauert weiter an. Die britische Regierung will 300 Soldaten in die Grafschaft Kent rund um den Hafen Dover am Ärmelkanal schicken, die bei den Tests helfen sollen.
+++ 08:13 Mehr als 188.000 Neuinfektionen und 2810 weitere Tote in den USA +++
In den USA ist die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen binnen 24 Stunden um mindestens 188.680 neue Fälle auf 18,6 Millionen gestiegen. Die Zahl der Todesfälle erhöhte sich um 2810 auf 329.143.
+++ 07:38 Briten benötigen Corona-Test für Einreise in USA +++
Britische Staatsbürger müssen künftig einen negativen Corona-Test vorweisen, wenn sie in die USA einreisen wollen. Eine entsprechende Regelung gelte ab Montag, teilte die US-Seuchenschutzbehörde CDC mit. In Großbritannien grassiert eine Mutation des Cornavirus, die deutlich ansteckender sein soll.
+++ 07:03 Experte: Impfen wird Epidemie vorerst nicht beeinflussen +++
Der Corona-Impfstart am Sonntag in ganz Deutschland wird nach Einschätzung des Kieler Infektionsmediziners Prof. Helmut Fickenscher "die Epidemie vorerst nicht beeinflussen". "Dies liegt daran, dass wir einfach viel zu viele Leute zu impfen haben und noch längere Zeit nicht genügend Impfstoff zu Verfügung haben werden", sagte Fickenscher. Eine günstige Corona-Entwicklung 2021 hängt laut Fickenscher davon ab, ob die weitgehende Durchimpfung der Bevölkerung - seien es nun 60 oder 80 Prozent - vor dem Winter 2021/2022 abgeschlossen ist. Vor Ostern rechnet Fickenscher nicht mit deutlichen Lockerungen der Corona-Auflagen. Vielleicht könnten einige Branchen vorher schon wieder öffnen. Aber eine relevante Lockerung im Alltag erwarte er erst, wenn es deutlich wärmer wird. Daher wünsche er sich, dass der Frühling warm und frühzeitig beginne.
+++ 06:33 RKI zählt mehr als 25.500 Neuinfektionen +++
Die deutschen Gesundheitsämter haben dem Robert Koch-Institut (RKI) 25.533 Corona-Neuinfektionen binnen 24 Stunden gemeldet. Außerdem wurden 412 Todesfälle verzeichnet, wie das RKI bekanntgab. Die Zahlen sind jedoch nur bedingt mit den Werten der Vorwoche vergleichbar. Das RKI rechnete während der Feiertage mit einer geringeren Zahl an Tests und mit weniger Meldungen von den Gesundheitsämtern. Die Zahl der binnen sieben Tagen an die Gesundheitsämter gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner (Sieben-Tage-Inzidenz) liegt aktuell bei 188,8. Am Dienstag war mit 197,6 ein Höchststand erreicht worden. Den mit Abstand höchsten Wert erreicht Sachsen: Dort liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei 441,3, also mehr als doppelt so hoch wie im Bundesdurchschnitt. Es folgt Thüringen mit einem Wert von 320,6. Der niedrigste Wert wird in Mecklenburg-Vorpommern mit 87,1 verzeichnet.
+++ 06:11 Südkorea meldet Höchstwert bei Neuinfektionen +++
Südkorea meldet einen neuen Höchstwert bei den Ansteckungen. Es seien 1241 Neuinfektionen registriert worden, teilt das Seuchenzentrum mit. Insgesamt verzeichnet Südkorea über 54.770 Corona-Ansteckungen und über 773 damit zusammenhängende Todesfälle. Im Frühjahr war das Land noch für seinen Umgang mit der Viruserkrankung einhellig gelobt worden.
+++ 05:54 Müller fordert höheren Beitrag von Milliardären zur Finanzierung der Corona-Folgen +++
Entwicklungsminister Gerd Müller fordert einen größeren Beitrag von Milliardären zur Finanzierung der Corona-Folgen. "Ich fände es angemessen, wenn sich superreiche Krisengewinner jetzt freiwillig an der Finanzierung der Krisenbewältigung beteiligen", sagte der CSU-Politiker den Zeitungen der "Funke Mediengruppe". "Mein Vorschlag ist, dass sie in einen Solidaritätsfonds einzahlen - etwa bei den Vereinten Nationen. Oder sie unterstützen direkt die globale Impfplattform Covax oder das Welternährungsprogramm." Damit könnten fehlende Mittel erbracht werden, etwa für die globale Covid-19-Impfkampagne oder die Ernährungssicherung in Flüchtlingslagern.
+++ 02:30 Weihnachtsverkehr: Viele Züge nur zu gut einem Drittel besetzt +++
In der Pandemie ist der übliche weihnachtliche Ansturm auf Züge in Deutschland bisher ausgeblieben. Das Unternehmen rechne für den gesamten Weihnachtsreiseverkehr mit einer durchschnittlichen Auslastung der Züge von 35 bis 40 Prozent, sagte ein Sprecher am Donnerstagabend. Über alle Verkehrsträger hinweg liege das rund 60 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres. Um Abstandsregeln besser einzuhalten setze die Bahn dennoch rund 100 Sonderzüge ein. Bis Ende des Jahres stünden Fahrgästen damit 13 000 zusätzliche Sitzplätze zur Verfügung.
+++ 00:06 Brasilien meldet fast 190.000 Neuinfektionen +++
Das brasilianische Gesundheitsministerium hat 58.428 Neuinfektionen gemeldet. Damit steigt die Gesamtzahl der Ansteckungen 7,423 Millionen. Die Zahl der Todesfälle legte binnen 24 Stunden um 762 auf 189.982 zu. Brasilien weist in der Corona-Pandemie nach den USA weltweit die meisten Infektionen und Todesfälle auf.
+++ 23:25 "Querdenken"-Initiator Ballweg: Demo-Verbot in Berlin akzeptieren +++
"Querdenken"-Initiator Michael Ballweg hat dazu aufgerufen, sich an das Verbot der "Querdenken"-Demo in Berlin zum Jahreswechsel zu halten. Er bat in einer am Heiligabend im Netz veröffentlichten Video-Botschaft darum, "das Verbot der Demonstrationen in Berlin zu akzeptieren und am 30.12., am 31.12. und am 1.1. nicht nach Berlin zu fahren". Am Mittwoch war bekannt geworden, dass die für den 30. Dezember in Berlin geplante "Querdenken"-Demonstration verboten wurde.
+++ 22:25 Bereits mehr als 600.000 Briten geimpft +++
In Großbritannien haben bislang über 600.000 Bürger eine Impfung mit dem Biontech/Pfizer-Wirkstoff gegen das Coronavirus erhalten. Das teilte das Gesundheitsministerium mit.
+++ 21:20 Aktuelle Datenlage in Deutschland: Mehr als 28.000 neue Fälle gemeldet +++
Die Zahl der gemeldeten Coronavirus-Infektionen in Deutschland ist auf 1.604.781 gestiegen. Wie aus den von ntv.de ausgewerteten Angaben von 15 Landesbehörden hervorgeht, kamen damit 28.726 neue Fälle hinzu. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Infektion stieg um 597 auf 29.127. Als aktuell infiziert gelten rund 386.000 Personen. Das Bundesland Bremen hat keine Daten veröffentlicht. Dort werden auf Landesebene erst ab Montag wieder neue Informationen bekannt gegeben.
Die Ansteckungsrate (R-Wert) wird vom Robert-Koch-Institut (RKI) mit 0,87angegeben (Vortag: 0,83). Das bedeutet, dass im Durchschnitt 100 Infizierte 87 weitere Menschen mit Sars-CoV-2 anstecken. Der 7-Tage-R-Wert liegt aktuell bei 0,97 (Vortag: 0,92). Laut Divi-Register werden in Deutschland derzeit 5354 Covid-19-Patienten intensivmedizinisch behandelt, 2832 davon werden beatmet. Rund 5016 Intensivbetten sind in den deutschen Kliniken derzeit noch frei.
Weitere Informationen zu den wichtigsten Corona-Daten können Sie hier nachlesen.
+++ 20:59 Bischöfe Bätzing und Bedford-Strohm: "Rücksicht nehmen, Leben schützen" +++
Die beiden obersten deutschen Bischöfe von evangelischer und katholischer Kirche haben sich erstmals mit einem "Wort zum Heiligabend" gemeinsam an das ARD-Fernsehpublikum gewandt. Es sei ein besonderes Weihnachten, erklärten der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, am Abend im Anschluss an die "Tagesschau" - ein Weihnachten mit dem Coronavirus. "Es hat unermessliches Leid über die Menschheit gebracht, auch hier bei uns in Deutschland." Die Pandemie habe den Menschen ihre eigene Verletzlichkeit vor Augen geführt und viele nachdenklich gemacht. Die derzeitige Situation könne man als Einladung zu einem bewussten Leben und als Aufforderung zu einer neuen Solidarität verstehen. "Es ist gut, wenn wir auch in diesen Tagen Rücksicht aufeinander nehmen und so menschliches Leben schützen", betonten Bätzing und Bedford-Strohm.
+++ 19:19 Mexiko und Chile starten mit Impfung +++
Mexiko und Chile haben als erste Länder in Lateinamerika mit der Impfung der Bevölkerung begonnen. Der Impfstart in Mexiko wurde während der morgendlichen Pressekonferenz von Präsident Andrés Manuel López Obrador live übertragen. Die Oberschwester der Intensivstation des Krankenhauses Rubén Leñero in Mexiko-Stadt war die erste Mexikanerin die die Corona-Impfung bekam, wie die mexikanische Zeitung "El Universal" berichtete - und damit auch die erste Lateinamerikanerin. Kurz nach Ramírez bekam Zulema Riquelme in Chile die erste Impfung. "Auf dass alle Leute sich impfen mögen", zitierte die chilenische Zeitung "La Tercera" Riquelme, die im "Hospital Metropolitano" in Santiago de Chile arbeitet.
+++ 18:29 Bulgarien erlaubt wieder Großbritannien-Flüge +++
Bulgarien hat Flüge von und nach Großbritannien wieder erlaubt. Damit wurde ermöglicht, dass Flugzeuge mit Heimkehrern in dem EU-Land wieder landen dürfen. Der wegen der Coronavirus-Mutation ab Montag geltende Flug-Stopp wurde nach drei Tagen wieder aufgehoben. Die Passagiere einer ersten Maschine aus London wurden laut einer Verordnung von Gesundheitsminister Kostadin Angelow noch am Flughafen mit Schnelltests auf das Coronavirus getestet. Insgesamt acht Flugzeuge werden im Tagesverlauf aus dem Vereinigten Königreich erwartet.
Weitere Informationen zu den wichtigsten Corona-Daten können Sie hier nachlesen.
Lesen Sie weitere Entwicklungen des Vortages hier.
Quelle: ntv.de, hny/jpe/tno/rts/dpa/AFP