Panorama

Notfallzulassung für alle ab 18 Moderna beantragt Genehmigung für vierte Dosis

Nicht einmal jeder dritte US-Bürger hat bisher  eine Auffrischungsimpfung erhalten.

Nicht einmal jeder dritte US-Bürger hat bisher eine Auffrischungsimpfung erhalten.

(Foto: imago images/ZUMA Wire)

Anfang der Woche beantragen die Pharmahersteller Pfizer und Biontech bei den US-Behörden eine Notfallzulassung für eine zweite Corona-Boosterimpfung für Menschen ab 65. Nun zieht Moderna nach - allerdings gilt der Antrag hier schon für alle ab 18 Jahren.

Der US-Pharmahersteller Moderna hat bei der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA (Food and Drug Administration) die Notfallzulassung für eine zweite Corona-Auffrischungsimpfung für Erwachsene beantragt. "Dieser Antrag stützt sich zum Teil auf kürzlich veröffentlichte Daten, die in den Vereinigten Staaten und Israel nach dem Auftauchen von Omikron gewonnen wurden", teilte das Unternehmen mit.

Anfang dieser Woche hatten die Pharmahersteller Biontech und Pfizer ebenfalls die Notfallzulassung für einen zusätzlichen Booster, also die insgesamt vierte Dosis, beantragt - allerdings nur für Menschen ab 65 Jahren.

Antrag für alle Menschen ab 18 Jahren

Moderna zufolge gilt der Antrag für alle Menschen ab 18 Jahren, damit Gesundheitsbehörden über den angemessenen Einsatz einer zweiten Auffrischungsimpfung bestimmen könnten - etwa für diejenigen, die aufgrund ihres Alters oder einer Vorerkrankung ein höheres Risiko für Covid-19 hätten.

Modernas Zulassungsantrag stützt sich nach Angaben des Unternehmens zum Teil auf Forschungsdaten, die nach Beginn der Omikron-Welle in den USA und Israel gesammelt wurden. Moderna erklärte außerdem, Forschungsdaten hätten die Wirksamkeit des Corona-Impfstoffs bestätigt. Für einen speziell auf die Omikron-Variante zugeschnittenen Booster liefen weitere klinische Studien.

Studie aus Israel: Nur "geringfügiger Nutzen"

Eine am Mittwoch veröffentlichte Studie aus Israel war zu dem Schluss gekommen, dass eine vierte Dosis eines mRNA-Impfstoffs wie von Moderna für junge und gesunde Erwachsene nur "geringfügigen Nutzen" bringt. Die vierte Dosis erhöhte zwar die Anzahl der neutralisierenden Antikörper, die ein Eindringen des Coronavirus in die Zellen verhindern. Die Werte waren dabei aber mit den Werten kurz nach der dritten Dosis vergleichbar und gingen nicht darüber hinaus. Zusätzlichen Schutz vor einer Ansteckung mit der Omikron-Variante bot die vierte Impfdosis kaum.

Impfquote in den USA stagniert

Die Impfquote in den USA stagniert. Von den 330 Millionen Einwohnern sind gut 65 Prozent zweifach geimpft. Gut 44 Prozent dieser Teilgruppe - insgesamt also nicht einmal jeder dritte Landesbewohner - haben eine Auffrischungsimpfung erhalten. Zum Vergleich: In Deutschland sind inzwischen rund 58 Prozent der Menschen geboostert.

Die USA wurden um den Jahreswechsel herum heftig von der Omikron-Welle getroffen, seit Mitte Januar gehen die Corona-Infektionszahlen aber deutlich zurück. Vielerorts ist die Maskenpflicht mittlerweile gefallen.

Quelle: ntv.de, abe/dpa/AFP

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen