Auf einem Spielplatz Polizei in Cleveland erschießt Zwölfjährigen
24.11.2014, 09:47 Uhr
Erneut schießen in den USA Polizisten auf einen Menschen, der keine Gefahr darstellte. Die Beamte feuern auf einen Zwölfjährigen, der auf einem Spielplatz mit einer Spielzeugpistole herumfuchtelt. Offenbar gab es fatale Fehler bei der Kommunikation.
Polizisten in der US-Stadt Cleveland in Ohio haben einen Zwölfjährigen erschossen, nachdem der Junge nach einer Druckluft-Spielpistole gegriffen hatte. Der Polizei zufolge ähnelte sie einer halbautomatischen Waffe. Ein orangefarbenes Zeichen, dass sie als ungefährlich ausgewiesen hätte, sei abgekratzt gewesen. Die Polizei leitete eine Untersuchung ein, die beiden Beamten wurden vorläufig beurlaubt.

Der Junge hatte offenbar ein Zeichen von der Pistole entfernt, das sie als Spielzeug auswies.
(Foto: AP)
Ein Augenzeuge hatte die Polizei nach deren eigenen Angaben alarmiert und von einer Person berichtet, die auf dem Spielplatz eines Freizeitzentrums eine Waffe auf andere Menschen richte. Zwei Beamte hätten den Verdächtigen dann gestellt und ihn aufgefordert, die Hände hochzunehmen. Er habe das nicht befolgt und stattdessen in seinen Hosenbund gegriffen, um seine Waffe zu ziehen. Daraufhin hätten die Beamten geschossen und ihn im Bauch getroffen.
"Wusste nicht, was er tat"
Der Zeitung "Plain Dealer" zufolge, die sich auf einen Polizeivertreter berief, starb der Junge in einem Krankenhaus an seinen Verletzungen. Wie es weiter hieß, hatte der Augenzeuge in seinem Anruf bei der Polizei darauf hingewiesen, dass die Waffe "wahrscheinlich nicht echt" und die Person "wahrscheinlich ein Jugendlicher" sei. Das sei den beiden Polizeibeamten aber nicht kommuniziert worden, zitierte das Blatt den Chef der Vereinigung der Streifenpolizisten in Cleveland, Jeff Follmer.
Familie und Freunde des zwölfjährigen Tamir sind wütend und schockiert. Viele legten am Unglücksort Poster, Kerzen und Kuscheltiere nieder. "Ich versuche nicht zu weinen, aber es tut so weh", sagte der Vater des getöteten Jungen der Onlineausgabe von "USA Today". "Er war doch erst zwölf Jahre alt und wusste nicht, was er tat. Die Polizisten aber wussten, was sie tun."
Der stellvertretende Polizeichef von Cleveland Ed Tomba bedauerte den "sehr sehr tragischen" Vorfall, verteidigte jedoch das Vorgehen der beiden Beamten. "Sie machten ihren Job", sagte Tomba. Anders als in der Kleinstadt Ferguson in Missouri, wo eine Jury darüber entscheiden muss, ob ein weißer Polizist vor Gericht kommt, der einen unbewaffneten schwarzen Teenager erschossen hatte, wird in Cleveland ein möglicher rassistischer Hintergrund ausgeschlossen. "In dem Fall geht es nicht um das Thema schwarz und weiß, sondern richtig und falsch", sagte der Anwalt der Familie des ebenfalls schwarzen Jungen laut CNN.
Quelle: ntv.de, bdk/dpa