Fans harren in der Hitze aus Queen lässt sich in Frankfurt bejubeln
25.06.2015, 13:46 UhrDie Queen macht einen Kurzbesuch in Frankfurt am Main. Sie besucht die Paulskirche, diniert mit Volker Bouffier und winkt vom Römer. Die Fans müssen eine Weile warten - nicht alle halten der Hitze stand.
Das lange Warten auf Königin Elizabeth II. vor der Frankfurter Paulskirche im mittäglichen Sonnenschein ist für manche Schaulustige wohl zu strapaziös gewesen. Vier Menschen hätten einen Kreislaufkollaps erlitten, sagte ein Sprecher der Polizei. Ein Rettungsteam versorgte sie, zwei der Betroffenen seien ins Krankenhaus gebracht worden.
Neben der intensiven Sonneneinstrahlung könne auch das Getränkeverbot im abgesperrten Bereich für die Zuschauer ein Grund für die Schwächeanfälle gewesen sein, sagte ein Feuerwehrsprecher.
Die britische Königin Elizabeth II. war mit ihrem Gatten Prinz Philip, Bundespräsident Joachim Gauck und dessen Lebensgefährtin Daniela Schadt nach Frankfurt gereist. Sie wurden vom hessischen CDU-Ministerpräsidenten Volker Bouffier und seiner Frau Ursula begrüßt. Vom Flughafen ging es mit einer Ehreneskorte in die Stadt zur Paulskirche, wo bereits viele Fans warteten. Zu Ehren der Queen sang ein Kinderchor das Volkslied "Die Gedanken sind frei".
Balkonauftritt im Römer
Vom Turm der Kirche, die als Wiege der deutschen Demokratie gilt, läuteten vor dem Eintreffen die Glocken. In der Paulskirche soll der Queen ein wichtiges mittelalterliches Dokument präsentiert werden, die Goldene Bulle, die Frankfurt zum Ort der Königswahl bestimmte. Auch warteten etwa 120 ausgewählte Bürger auf die Königin.
Danach nahm die Monarchin an einem festlichen Mittagessen mit Spitzenvertretern aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft im Rathaus Römer teil. Bouffier warb bei seiner Tischrede für einen Verbleib Großbritanniens in der EU. "Wir wünschen uns, dass das Vereinigte Königreich auch zukünftig als starker und wichtiger Partner in der europäischen Gemeinschaft bleibt." Als amtierender Bundesratspräsident dankte Bouffier der Queen und ihrem Land für ihren Beitrag zur deutschen Wiedervereinigung vor 25 Jahren. Nach dem Bankett trug sich die Queen ins Goldene Buch der Stadt ein und zeigte sich auf dem Balkon des Römers.
Verspätete Geburtstagsparty
Danach machte sich die Queen auf den Rückweg nach Berlin, wo sie am Abend eine Gartenparty des britischen Botschafters besuchen wird. Dort soll ihr Geburtstag von Ende April nachgefeiert werden.
Elizabeth II. und Prinz Philip waren am vergangenen Dienstagabend zu einem mehrtägigen Deutschlandbesuch angereist. Auf dem weiteren Programm steht noch ein Besuch im ehemaligen NS-Konzentrationslager Bergen-Belsen, das vor 70 Jahren von britischen Soldaten befreit worden war.
Quelle: ntv.de, mli/lda/dpa