Truppen für Estland und Polen Briten wollen 650 Soldaten entsenden
08.07.2016, 03:44 Uhr
In Warschau findet an diesem Freitag und Samstag der Nato-Gipfel statt.
(Foto: dpa)
Die Staats- und Regierungschefs der 28 Nato-Staaten wollen in Warschau endgültig die neuen Aufrüstungspläne für Osteuropa beschließen. Trotz Brexit sind die Briten dabei. Sie kündigen bereits an, was Kernstück ihrer Abschreckungsmaßnahme sein könnte.
Großbritannien will nach Angaben aus Regierungskreisen beim Nato-Gipfel in Warschau verkünden, dass es sich mit insgesamt 650 Soldaten an den Bataillonen der Allianz in Estland und Polen beteiligt. Das Königreich wolle "auf Dauer" 500 Soldaten nach Estland und 150 weitere nach Polen entsenden, sagte ein Vertreter der britischen Regierung. Dies wolle Premierminister David Cameron am Freitag in Warschau verkünden.
Großbritannien wolle weiterhin "einer der wichtigsten Motoren in der Atlantischen Allianz sein", hob der Regierungsvertreter hervor und fügte hinzu: "Wir werden nicht nur unsere entschiedene Unterstützung für die Nato bekräftigen, wir werden sie beweisen, indem wir Bodentruppen stationieren."
Cameron will den Angaben zufolge außerdem zusichern, dass die Stationierung von vier britischen Kampfflugzeugen vom Typ Typhoon in den baltischen Staaten verlängert wird. Nach dem Votum der Briten für einen EU-Austritt will die Regierung in London offenbar deutlich machen, dass sie in der Nato ein verlässlicher Partner bleibt.
Die Allianz will bei ihrem zweitägigen Gipfel die Stationierung von bis zu 4000 Soldaten in den drei baltischen Staaten und Polen beschließen. Deutschland übernimmt dabei voraussichtlich die Führungsrolle über ein Bataillon in Litauen. Die Nato reagiert damit auf die zunehmenden Sorgen osteuropäischer Mitgliedsländer über das Gebaren Russland, das 2014 die ukrainische Halbinsel Krim annektiert hatte.
Quelle: ntv.de, ppo/AFP